Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frank Kafka, "Ein Bericht für eine Akademie", Rheinisches Landestheater NeussFrank Kafka, "Ein Bericht für eine Akademie", Rheinisches Landestheater NeussFrank Kafka, "Ein...

Frank Kafka, "Ein Bericht für eine Akademie", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 29. Mai 2013 | 20.00 Uhr | Studio. -----

Er tritt vor die Akademie und erzählt seine Lebensgeschichte: Rotpeter, ein Affe, der auf einer Jagdexpedition der Firma Hagenbeck gefangen wurde, begreift schon auf der Überfahrt nach Europa, dass er nur eine Chance hat, der Gefangenschaft im Zoo zu entgehen.

Er muss so menschlich werden wie möglich. Aber wie geht das? Rotpeter ahmt die Menschen nach, vom höflichen Händedruck bis zum Schnapsgenuss, er lernt wie besessen. Durch die möglichst vollständige Assimilation gelingt ihm der Aufstieg und Weg in die ‚Freiheit’. Er tritt im Varieté auf, wird in die Gesellschaft eingegliedert und aufgefordert, diesen Vortrag zu halten.

 

Die Erzählung „Ein Bericht für eine Akademie“ wurde 1917 zum ersten Mal veröffentlicht. Kafka erzählt uns in der Menschwerdung des Affen Rotpeter gleichzeitig die Geschichte einer anderen, dem Affen nah verwandten Primatenart. Denn auch der Entwicklungsstand des ‚homo sapiens’ kann als (Zwischen-)Ergebnis einer Suche nach Auswegen angesichts einer lebensbedrohlichen Umwelt interpretiert werden.

 

Der Theaterabend nimmt also die Entwicklung des Menschen in den Blick, dessen kulturelle Evolution vom Einzelnen fordert, in einem fest gefügten sozialen Umfeld mit komplizierten Regeln zurechtzukommen. Wie schmerzhaft und problematisch das sein kann, hat der Schriftsteller Franz Kafka im Laufe seines Lebens erfahren und zum Thema seiner Werke gemacht.

 

Inszenierung: Tim Wittkop,

Ausstattung: Maik Claßen,

Dramaturgie: Barbara Noth

 

Mit: Georg Strohbach (Rotpeter)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑