Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLORIDSDORF; AUGUST oder SIEBEN LEBENFLORIDSDORF; AUGUST oder SIEBEN LEBENFLORIDSDORF; AUGUST oder...

FLORIDSDORF; AUGUST oder SIEBEN LEBEN

Szenen aus der Vorstadt

von Erwin Riess

Uraufführung 2. Mai 2005, Volkstheater Wien

Dieses Auftragsstück des Volkstheaters Wien wird mit dessen Unterstützung vom Konservatorium Wien produziert

Der Titel beschreibt sehr präzis den Inhalt: Die Schicksale von sieben Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren, allesamt in Floridsdorf zu Hause, jedoch von gänzlich unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen sozialen Schichten, kreuzen sich an einigen heißen Sommertagen. Probleme gibt es genug, von der erwachenden Sexualität über die Schwierigkeiten des Einstiegs ins Berufsleben bis zu übernommenen Vorurteilen - wie etwa gegenüber Migranten. Riess zeigt das mit viel Mut zu widersprüchlichen Reaktionen. Auf diese Weise vermeidet er die allzu nahe liegenden Klischees. Aus einem Kurzschluss wird schließlich ein - scheinbar - irrationaler Gewaltexzess. Aber eine platte Schuldzuweisung unterbleibt. Die spannende, atemlos vorangetriebene Handlunggibt sich nicht mit billigem Realismus ab, stößt aber umso vehementer zu den zentralen Lebensfragen junger Menschen vor. Lakonischer Witz schafft dabei kritische Distanz.

Regie führen wird Martin Schulze, der sich u.a. mit seinen erfolgreichen Inszenierungen von "Disco Pigs" und "norway.today" im Volkstheater als Spezialist für den sensiblen Umgang mit den Problemen der Jugendlichen von heute erwiesen hat. Es spielen Studenten des Abschlussjahrgangs der Abteilung Schauspiel am Konservatorium Wien.

4.,11. Mai, 10.30 Uhr

6., 8., 10. Mai, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑