Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Florian Fiedler übernimmt mit seinem Team das Theater OberhausenFlorian Fiedler übernimmt mit seinem Team das Theater OberhausenFlorian Fiedler...

Florian Fiedler übernimmt mit seinem Team das Theater Oberhausen

Florian Fiedler ist 39 Jahre alt und leitet zur Zeit das Junge Theater am Staatstheater Hannover. Er hatte sich mit seinem Team, bestehend aus Patricia Nickel-Dönicke (Chefdramaturgin), Dirk Laucke (Autor) und Lucie Ortmann (Dramaturgin), beworben. Er steht für ein gesellschaftskritisches Theater, das lebendig und sinnlich das Publikum begeistern kann.

Seine Vorstellungen von einem Theater für alle Menschen in der Stadt und ein entsprechender Spielplan, der klassische Stoffe und auch zeitgenössische Themen mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen vereint, war überzeugend. Auch seine Offenheit für Kooperationen mit anderen Produktionshäusern und der Freien Szene knüpfen an gute Oberhausener Erfahrungen an.

Auch das Engagement für ein anspruchsvolles und attraktives Kinder- und Jugendtheater war ein wichtiger Entscheidungsgrund. In Oberhausen hat die Förderung der jungen Menschen einen besonderen Schwerpunkt, der mit der Intendanz von Fiedler in seiner Bedeutung bestätigt wird.

Mit dem frischen Elan, den Fiedler und sein Team mitbringen, und der intensiven Auseinandersetzung mit der Stadt und der Region erwartet Kulturdezernent Apostolos Tsalastras, dass sich das Theater Oberhausen auch weiter einen besonderen Platz im Reigen der Theater in Nordrhein-Westfalen sichern kann.

Kulturdezernent Apostolos Tsalastras wird jetzt die Vertragsverhandlungen mit Florian Fiedler aufnehmen und für den Rat die entsprechenden Beratungs- und Entscheidungsgrundlagen vorlegen.

Die Findungskommission, die aus Theaterexperten/-innen des deutschsprachigen Raums und Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen bestand, hatte die schwere Aufgabe, aus über 50 Bewerbungen die geeignete Intendanz auszusuchen. In vier intensiven Runden wurden unter der Leitung des Kulturdezernenten Apostolos Tsalastras die Bewerbungen gesichtet, diskutiert und Bewerbungsgespräche geführt. Der Deutsche Bühnenverein hat die Kommission bei ihrer Arbeit massiv unterstützt. Am 05.05.2016, konnte die Entscheidung getroffen werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche