Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Florian Fiedler übernimmt mit seinem Team das Theater OberhausenFlorian Fiedler übernimmt mit seinem Team das Theater OberhausenFlorian Fiedler...

Florian Fiedler übernimmt mit seinem Team das Theater Oberhausen

Florian Fiedler ist 39 Jahre alt und leitet zur Zeit das Junge Theater am Staatstheater Hannover. Er hatte sich mit seinem Team, bestehend aus Patricia Nickel-Dönicke (Chefdramaturgin), Dirk Laucke (Autor) und Lucie Ortmann (Dramaturgin), beworben. Er steht für ein gesellschaftskritisches Theater, das lebendig und sinnlich das Publikum begeistern kann.

Seine Vorstellungen von einem Theater für alle Menschen in der Stadt und ein entsprechender Spielplan, der klassische Stoffe und auch zeitgenössische Themen mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen vereint, war überzeugend. Auch seine Offenheit für Kooperationen mit anderen Produktionshäusern und der Freien Szene knüpfen an gute Oberhausener Erfahrungen an.

 

Auch das Engagement für ein anspruchsvolles und attraktives Kinder- und Jugendtheater war ein wichtiger Entscheidungsgrund. In Oberhausen hat die Förderung der jungen Menschen einen besonderen Schwerpunkt, der mit der Intendanz von Fiedler in seiner Bedeutung bestätigt wird.

 

Mit dem frischen Elan, den Fiedler und sein Team mitbringen, und der intensiven Auseinandersetzung mit der Stadt und der Region erwartet Kulturdezernent Apostolos Tsalastras, dass sich das Theater Oberhausen auch weiter einen besonderen Platz im Reigen der Theater in Nordrhein-Westfalen sichern kann.

 

Kulturdezernent Apostolos Tsalastras wird jetzt die Vertragsverhandlungen mit Florian Fiedler aufnehmen und für den Rat die entsprechenden Beratungs- und Entscheidungsgrundlagen vorlegen.

 

Die Findungskommission, die aus Theaterexperten/-innen des deutschsprachigen Raums und Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen bestand, hatte die schwere Aufgabe, aus über 50 Bewerbungen die geeignete Intendanz auszusuchen. In vier intensiven Runden wurden unter der Leitung des Kulturdezernenten Apostolos Tsalastras die Bewerbungen gesichtet, diskutiert und Bewerbungsgespräche geführt. Der Deutsche Bühnenverein hat die Kommission bei ihrer Arbeit massiv unterstützt. Am 05.05.2016, konnte die Entscheidung getroffen werden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑