Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FIDENA – Figurentheater der Nationen, 16.-24. Mai 2014 Bochum, Herne, EssenFIDENA – Figurentheater der Nationen, 16.-24. Mai 2014 Bochum, Herne, EssenFIDENA – Figurentheater...

FIDENA – Figurentheater der Nationen, 16.-24. Mai 2014 Bochum, Herne, Essen

Wenn, frei nach Friedrich Schiller, Schönheit Freiheit in der Erscheinung ist, dürfte das internationale Festival „FIDENA – Figurentheater der Nationen“, das vom 16. bis 24. Mai 2014 über die Bühnen der Metropole Ruhr geht, wohl das schönste in seiner traditionsreichen Geschichte werden. Denn in diesem Jahr nehmen sich die eingeladenen Kompanien und Performer alle Freiheiten, um ihren Visionen unter dem Einfluss der Bildenden Kunst die adäquate Form zwischen visuellem Theater, Materialtheater, Installation, Tanz und Performance zu verleihen.

 

24 Künstler bzw. Theatergruppen aus Belgien, Bulgarien, Kanada, Spanien, den Niederlanden, Frankreich, Russland, dem Iran, Weißrussland und Deutschland sind zur FIDENA 2014 eingeladen. Zehn Tage lang werden mehr als 40 Programmpunkte in Bochum, Herne und Essen präsentiert. Darunter sind fünf Uraufführungen und sechs Deutsche Erstaufführungen.

 

Besonders eindrücklich zeigt sich die Verbindung zwischen Bildender und Darstellender Kunst in den Glanzlichtern des Festivalprogramms. Hervorzuheben sind Miet Warlops Materialschlacht aus Actionpainting und Cartoon-Figuren, das russische Künstlerkollektivs AKHE mit seiner anarchischen Reflexion über das Heldendasein, Eva Meyer-Kellers Choreografie der Objekte, Boukje Schweigmans buchstäblich aufpeitschende Tanzperformance, die Auftragsproduktionen an die belgische Needcompany mit ihren Protagonisten Jan Lauwers und Maarten Seghers (OHNO COOPERATION) sowie Duda Paiva und sein überlebensgroßes Puppentheater.

 

Seit 1958 gehört das Festival „FIDENA – Figurentheater der Nationen“ zu den populärsten Aktivitäten des in Bochum beheimateten Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. und zu den Höhepunkten im kulturellen Leben Bochums. Gezeigt wurden inzwischen weit über 1000 Vorstellungen aus 45 Ländern.

 

Die Bochumer FIDENA gilt in internationalen Fachkreisen als ein Figurentheaterfestival mit Schwerpunkt auf innovativen Formen. Mit der Kooperation zwischen den Kulturinstitutionen der Nachbarstädte setzt die FIDENA die Vision von der Metropole Ruhr nachhaltig in die Tat um.

 

Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin ist die Regisseurin Annette Dabs.

 

Ale Infos www.fidena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑