Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven am Theater für Niedersachsen, Hildesheim„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven am Theater für Niedersachsen, Hildesheim„Fidelio“ von Ludwig van...

„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven am Theater für Niedersachsen, Hildesheim

Premiere am Samstag, 17. Mai 2014, um 19 Uhr. -----

Ein Mann ist dabei, die Untaten eines Mächtigen aufzudecken, verschwindet jedoch plötzlich spurlos. Seine Frau Leonore versucht alles, um seine Spur wiederzufinden. Sie geht sogar als Mann verkleidet in das

Gefängnis, in welchem sie ihn vermutet.

Ihre Rolle als Gehilfe ‚Fidelio‘ spielt sie so gut, dass der Kerkermeister sie gar mit seiner Tochter verheiraten will. Als der Gefängnisgouverneur von der bevorstehenden Ankunft des Ministers erfährt, will er seinen inhaftierten Gegner umbringen, doch ‚Fidelio‘ durchkreuzt im letzten Moment seinen Plan ...

 

„Dass Hildesheim die Uraufführung meines neu gestalteten Beethoven-Librettos wagt, erfüllt mich mit

wahrer Freude und ich bin sehr froh, die Vorbereitungen für diese Aufführung mitmachen zu können“,

sagt Friedrich Dieckmann. Der Berliner Publizist veröffentlichte seine „Fidelio“-Fassung vor 44 Jahren

im Magazin „Theater der Zeit“. „1970 stand der 200. Geburtstag Beethovens bevor, und ich kam auf die

Idee, neue Dialoge zu schreiben, weil ich in mehreren Aufführungen bemerkt hatte, wie schwer es den

Sängern fiel, mit dem alten Text umzugehen.“ In einer Neuinszenierung des spanischen Regisseurs

Guillermo Amaya kommt die Dieckmann-Fassung – in einer Ausstattung von Hannes Neumaier – am

Samstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Großen Haus Hildesheim zur Uraufführung. Um 18.20 Uhr findet im

Foyer F1 eine Einführung durch Musikdramaturg Ivo Zöllner statt.

 

Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Werner Seitzer. Achim Falkenhausen ist verantwortlich für die Einstudierung der Chöre.

 

Aus dem TfN-Musiktheater-Ensemble wirken Peter Kubik, Piet Bruninx, Uwe Tobias Hieronimi,

Levente György, Antonia Radneva, Regine Sturm, Konstantinos Klioronomos, Jan Kristof Schliep, Daniel

Käsmann und Michael Farbacher mit. Für die Partien der Leonore und des Florestan kommen Johanna

Winkel und Chris Lysack als Gäste an das TfN.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑