Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Fausts Verdammnis« (La damnation de Faust) von von Hector Berlioz - konzertant in der Oper Köln»Fausts Verdammnis« (La damnation de Faust) von von Hector Berlioz -...»Fausts Verdammnis« (La...

»Fausts Verdammnis« (La damnation de Faust) von von Hector Berlioz - konzertant in der Oper Köln

Premiere 07. Dezember | 18 Uhr in der Oper am Dom. -----

Im Zentrum steht Fausts Pakt mit Méphistophélès, der ihm Glück und Lust in Aussicht stellt, während Faust seine Seele in die Waagschale wirft. 1846 von Berlioz für eine konzertante Aufführung komponiert, orientieren sich Berlioz und sein Librettist Gandonnière inhaltlich an Goethes Drama »Faust I«, versehen dabei jedoch die Tragödie der an der Beziehung zu Faust zerbrechenden Marguerite mit besonderem Gewicht.

 

Marguerites Seele rettet schließlich der Chor der himmlischen Geister, während sich Faust an Méphistophélès verliert und mit ihm in die Hölle fährt. Das große Werk - nicht nur, was den Einsatz von Orchester und Chor betrifft -gilt als eine der bedeutendsten musikalischen Lesarten des Goetheschen Dramas.

 

In der Titelpartie ist der Tenor Burkhard Fritz zu erleben, dessen dramatische Kunst auf allen Bühnen der Welt großes Renommee genießt. Der Bassbariton Samuel Youn singt den rabenschwarzen Méphistophélès, die Partie der Marguerite interpretieren alternierend die Mezzosopranistin Regina Richter sowie die in Köln zuletzt als Dalila gefeierte Vesselina Kasarova. Die in ihrer Farb- und Klangwirkungen einzigartige Komposition steht unter dem Dirigat von Markus Poschner, der an der Oper Köln u.a. »Fidelio« und »Der fliegende Holländer« musikalisch leitete.

 

Dramatische Legende in vier Teilen

Libretto von Hector Berlioz und Almire Gandonnière nach Goethes »Faust I«

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln ›

 

konzertante Aufführung

Musikalische Leitung Markus Poschner | Chor Andrew Ollivant

Mit Burkhard Fritz, Vesselina Kasarova, Samuel Youn, Luke Stoker, Chor und Extra-Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

 

Vorstellungen 11. und 13. Dezember | jeweils 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑