Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST II Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe FAUST II Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe FAUST II Schauspiel von...

FAUST II Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am Samstag, den 26. September 2015 um 19:00 Uhr im Großen Haus. -----

„Wir sehn die kleine, dann die große Welt” – das verspricht Mephisto dem alten Dr. Faust im ersten Teil der Tragödie „Faust”. Die kleine Welt – das ist die der armen Margarete, die der verjüngte Faust schließlich im Kerker zurücklässt.

Nun also, im „Faust II”, die große Welt. Faust erwacht und fühlt sich wie neu geboren: „Des Lebens Pulse schlagen frisch lebendig”. Er scheint alle Erinnerungen abgeschüttelt zu haben. Und er startet durch: An den deutschen Kaiserhof gelangt er ebenso wie ins antike Griechenland. Ruhelos, atemlos stürmt er voran – Mephisto wird das „verweile doch, du bist so schön” nicht von Faust hören.

 

Im Entstehungsprozess zwischen Fausts ersten Worten im engen gotischen Zimmer „Habe nun, ach …” und seinem Ende auf einer riesigen Kanal- und Dammbaustelle, dem damit verkörperten radikalen Eingriff des Menschen in die Schöpfung, in der Spanne also von 1789 bis 1831, liegen die großen politischen und sozialen Auseinandersetzungen des europäischen Revolutionszeitalters. Und Faust wird zum modernen Karrieristen, zum Arbeiter, Ingenieur, Erfinder, Unternehmer, Staatenlenker.

 

Vor allem „Faust II” ist für den Autor Goethe dennoch keine Identifikations- oder gar Vorbildfigur des selbstbewusst-optimistisch voranschreitenden Tatmenschen. Der „global player” Faust ist der Prototyp der Moderne, der radikal mit den Idealen der kulturellen, religiösen,

philosophischen und politischen Tradition bricht, deren Verfechter Johann Wolfgang von Goethe aus seiner Zeit heraus war.

 

Inszenierung: Christian Schlüter

Choreografie: Gundula Peuthert

Bühne und Kostüme: Jochen Schmitt und Lena Thelen

Mitarbeit Kostüm: Anne Cierpka

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

 

Mit: Raphaela Crossey, Ks. Claudia Felke, Jana Gwosdek, Dorothee Lochner, Isabel Mascarenhas, Magdalena Pircher, Marcel Hoffmann, Christoph Maria Kaiser, Georg Marin, Ian McMillan, Jona Mues, David Prosenc, Reinhard Riecke

 

Statisterie des Theaters Koblenz

 

Weitere Vorstellungen: 4./ 10./ 20./ 22./ 27. Oktober; 15./ 19. November;

7./ 18./ 28. Dezember

 

Werkeinführung vor jeder Vorstellung

Publikumsgespräche am 22. Oktober, 18. Dezember und 13. Januar im Anschluss

an die Vorstellung

 

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑