Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST - Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe - Badisches Staatstheater KarlsruheFAUST - Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe - Badisches...FAUST - Der Tragödie...

FAUST - Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 28.09.2017 um 20 Uhr, KLEINES HAUS. -----

Der Klassiker aller Klassiker kommt wieder auf die Bühne. Ein Mann zwischen Furcht und Freiheit ist auf der Suche nach dem, „was die Welt im Innersten zusammenhält“: Goethe sah im Wissenschaftler Faust den modernen Menschen schlechthin und arbeitete sein ganzes Leben an dieser Schlüsselfigur.

Die tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüche vom Absolutismus zum Bürgertum, vom Untertanen zum freien Bürger, Forscher, Unternehmer diskutiert er in seinem Hauptwerk. Faust begreift sich nicht mehr als ein Teil von Gottes Plan, sondern versucht, seinen eigenen Weg zu verfolgen. Und dennoch geht ein Riss durch diese Figur: Dem Drang nach unbegrenzter Erkenntnis steht die Sehnsucht nach Einklang mit der Natur gegenüber.

 

Das junge, unerfahrene Gretchen wird zum Objekt seines Begehrens. Mithilfe von Mephisto gelingt es Faust, die junge Frau zu verführen und an sich zu binden. Aber trotz Gottesfurcht und sozialer Hörigkeit wird sie zur unfreiwilligen Doppelmörderin an der Mutter und dem eigenen Kind. Dann verstoßen sie Kirche und Gesellschaft – und ihr Liebhaber lässt sie im Stich.

 

Michael Talke arbeitet zum ersten Mal in Karlsruhe. Als freischaffender Opern- und Schauspielregisseur inszenierte er am Deutschen Theater Berlin, am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Köln und am Schauspiel Düsseldorf.

 

REGIE Michael Talke

BÜHNE Barbara Steiner

KOSTÜME Inge Medert

MUSIK Johannes Mittl

DRAMATURGIE Roland Marzinowski

THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

 

Faust Jannek Petri

Mephisto Heisam Abbas

Gretchen Kim Schnitzer

Marthe Schwerdtlein / Altmayer Lisa Schlegel

Valentin / Brander Luis Quintana

Wagner / Frosch Sven Daniel Bühler

Hexe / Siebel Meik van Severen

Regie Michael Talke

Bühne Barbara Steiner

Kostüme Inge Medert

Musik Johannes Mittl

Dramaturgie Roland Marzinowski

Theaterpädagogik Benedict Kömpf

 

Freitag, 06.10., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Freitag, 20.10., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Freitag, 27.10., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Dienstag, 07.11., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Freitag, 08.12., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Mittwoch, 20.12., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Dienstag, 26.12., 18:00 - ca. 20:15 - KLEINES HAUST

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑