Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST - Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe - Badisches Staatstheater KarlsruheFAUST - Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe - Badisches...FAUST - Der Tragödie...

FAUST - Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 28.09.2017 um 20 Uhr, KLEINES HAUS. -----

Der Klassiker aller Klassiker kommt wieder auf die Bühne. Ein Mann zwischen Furcht und Freiheit ist auf der Suche nach dem, „was die Welt im Innersten zusammenhält“: Goethe sah im Wissenschaftler Faust den modernen Menschen schlechthin und arbeitete sein ganzes Leben an dieser Schlüsselfigur.

Die tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüche vom Absolutismus zum Bürgertum, vom Untertanen zum freien Bürger, Forscher, Unternehmer diskutiert er in seinem Hauptwerk. Faust begreift sich nicht mehr als ein Teil von Gottes Plan, sondern versucht, seinen eigenen Weg zu verfolgen. Und dennoch geht ein Riss durch diese Figur: Dem Drang nach unbegrenzter Erkenntnis steht die Sehnsucht nach Einklang mit der Natur gegenüber.

Das junge, unerfahrene Gretchen wird zum Objekt seines Begehrens. Mithilfe von Mephisto gelingt es Faust, die junge Frau zu verführen und an sich zu binden. Aber trotz Gottesfurcht und sozialer Hörigkeit wird sie zur unfreiwilligen Doppelmörderin an der Mutter und dem eigenen Kind. Dann verstoßen sie Kirche und Gesellschaft – und ihr Liebhaber lässt sie im Stich.

Michael Talke arbeitet zum ersten Mal in Karlsruhe. Als freischaffender Opern- und Schauspielregisseur inszenierte er am Deutschen Theater Berlin, am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Köln und am Schauspiel Düsseldorf.

REGIE Michael Talke

BÜHNE Barbara Steiner

KOSTÜME Inge Medert

MUSIK Johannes Mittl

DRAMATURGIE Roland Marzinowski

THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

Faust Jannek Petri

Mephisto Heisam Abbas

Gretchen Kim Schnitzer

Marthe Schwerdtlein / Altmayer Lisa Schlegel

Valentin / Brander Luis Quintana

Wagner / Frosch Sven Daniel Bühler

Hexe / Siebel Meik van Severen

Regie Michael Talke

Bühne Barbara Steiner

Kostüme Inge Medert

Musik Johannes Mittl

Dramaturgie Roland Marzinowski

Theaterpädagogik Benedict Kömpf

Freitag, 06.10., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Freitag, 20.10., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Freitag, 27.10., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Dienstag, 07.11., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Freitag, 08.12., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Mittwoch, 20.12., 20:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS

Dienstag, 26.12., 18:00 - ca. 20:15 - KLEINES HAUST

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche