Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Falstaff" von Giuseppe Verdi, Theater am Gärtnerplatz im Prinzregententheater München"Falstaff" von Giuseppe Verdi, Theater am Gärtnerplatz im..."Falstaff" von Giuseppe...

"Falstaff" von Giuseppe Verdi, Theater am Gärtnerplatz im Prinzregententheater München

Premiere: Fr., 18. Mai 2012, 19.30 Uhr, Prinzregententheater. -----

 

Falstaff ist in Geldnöten und sucht mit den reich verheirateten Damen Alice und Meg lukrative Liebeshändel. Doch dummerweise zeigen die beiden einander die Liebesbriefe des Schürzenjägers und beschließen, ihm eine Lektion zu erteilen.

Das arrangierte Schein-Rendezvous mit Falstaff eskaliert, da Alices eifersüchtiger Ehemann Wind von der angeblichen Liaison bekommen hat. Nur mit knapper Not entrinnt Falstaff der brenzligen Situation. Aber in seinem unverwüstlichen Selbstvertrauen lässt er sich erneut auf ein Stelldichein mit den reichen Gattinnen ein. Beim nächtlichen komödiantischen Masken- und Verwirrspiel, an dem sich auch die eingeweihten Männer beteiligen, kommt es zu allerlei Eifersuchtsszenen, Missverständnissen, falschen und richtigen Hochzeiten – und es ist nun nicht mehr nur Falstaff, der genarrt wird. Aber: Tutto è burla - Alles ist Spaß auf Erden.

 

Rein zum Zeitvertreib habe Verdi den Falstaff zu schreiben begonnen, schrieb er 1881 an Ricordi, rein zum Zeitvertreib, ohne vorgefasste Gedanken ohne Pläne; ich wiederhole, zum Zeitvertreib! Weiter nichts! Es entstand eine szenische, sprachliche und musikalische Vielschichtigkeit, auf eine Weise durchdrungen, die ihresgleichen sucht. In Szene gesetzt von feinst differenzierten Shakespeare’schen Bühnencharakteren in deren Zentrum der liebenswerte alkoholzugeneigte Ritter Sir John Falstaff steht. Ergötzlicher Typ des Schelms; ewig wahr, hinter verschiedenen Masken, zu jeder Zeit, an jedem Ort (Verdi)

 

Ein in vielfacher Hinsicht besonderer Zeitpunkt verleiht dem Motto des Falstaff zur Premiere zusätzlich an Bedeutung: Die letzte eigene Inszenierung von Intendant Ulrich Peters für das Gärtnerplatztheater ist zugleich die erste, die das Theater außerhalb seines Stammhauses zeigt. Das Theater am Gärtnerplatz ist ab dem 1. Mai für mehrere Jahre in Sanierung und kann so lange nicht bespielt werden. Intendant Peters beendet seine Arbeit für München zum Ende dieser Saison und übernimmt die Intendanz des Theaters Münster. Jetzt freut er sich, noch einmal mit seinem Ensemble und dem spielfreudigen Gärtnerplatz-Chor auf der Bühne zusammen zu arbeiten.

 

Mit seiner letzten Münchner Inszenierung setzt Peters einen markanten Schlusspunkt hinter eine ihm besonders wichtige kleine Reihe seiner Intendanz-Zeit. Nach den Münchner Erstaufführungen von I Masnadieri und Giovanna D’Arco, zwei frühen Verdi-Opern, schließt sich der kleine Verdi-Zyklus im Gärtnerplatz-Spielplan mit dessen letztem Opernwerk – einer Komödie.

 

Lukas Beikircher, 1. Kapellmeister und stellvertretender Chefdirigent freut sich für seine letzte Einstudierung mit dem Ensemble und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz auf die musikalischen Möglichkeiten des Prinzregententheaters mit seinem großen Orchestergraben und seiner hervorragenden Akustik, die den großen Verdi in seinem ganzen Klangreichtum zur Geltung bringen kann. Die – im Vergleich zum heimischen Gärtnerplatztheater – geräumige Bühne und die Kostüme gestaltet Christian Floeren, dem Gärtnerplatz-Publikum bereits durch seine Ausstattungen der Hochzeit des Figaro, Boccaccio und Grand Hotel bekannt.

 

In der Titelpartie des Falstaff Gregor Dalal gibt seinen Münchner Abschied. Der Bassbariton machte sich in den vergangenen Jahren mit vielen Aufgaben auf der Gärtnerplatz-Bühne einen Namen, darunter William in Der Untergang des Hauses Usher, Fürst Nicia in Der geduldige Socrates, Krusina in Die verkaufte Braut aber auch Brundibár in der gleichnamigen Kinderoper mit dem Kinderchor des Gärtnerplatztheaters.

 

An seiner Seite stehen zahlreiche namhafte Kollegen, viele von ihnen in ihren letzten Partien für den Gärtnerplatz wie: Gary Martin, Robert Sellier, Hans Kittelmann, Mario Podrečnik, Heike Susanne Daum und Sandra Moon, Christina Gerstberger und Franziska Rabl.

 

Musikalische Leitung Lukas Beikircher

Regie Ulrich Peters

Bühne und Kostüme Christian Floeren

 

Sir John Falstaff: Gregor Dalal

Ford, Alicens Mann: Gary Martin

Fenton: Robert Sellier

Dr. Cajus: Hans Kittelmann

Bardolph: Mario Podrečnik

Pistol: Martin Hausberg

Alice Ford: Heike Susanne Daum / Sandra Moon

Nannetta: Christina Gerstberger

Mrs Quickley: Ann-Katrin Naidu

Meg Page: Franziska Rabl

Ein Freund Falstaffs: Dieter Kettenbach

 

22. Mai 2012, 19.30 Uhr

23. Mai 2012, 19.30 Uhr

26. Mai 2012, 19.00 Uhr

27. Mai 2012, 19.00 Uhr

31. Mai 2012, 19.30 Uhr

2. Juni 2012, 19.00 Uhr

4. Juni 2012, 19.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑