Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURGEXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni...EXPLOSIVE RHYTHMEN -...

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

am 21.5.2023

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett, das im Jahre 1913 bei der Uraufführung in Paris einen ungeheuren Skandal auslöste. Begleitet von den beiden versierten Pianisten Daria van den Bercken und Gerard Bouwhuis kommen rhythmische Urgewalt und geradezu vulkanische Entladungen bei Israel Galvans Tanz nicht zu kurz.

 

Copyright: Nicolas Serve

Die raffinierte Polytonalität dieses Werkes ist für Galvan eine Chance, seine explosiven tänzerischen Fantasien auszuleben. Auch die Zerlegung rhythmischer Motive findet in den tänzerischen Abläufen hier ihre punktgenaue Entsprechung. Es gibt ein Nebeneinander mehrerer Tonarten - und die Themen werden immer wieder kühn übereinandergetürmt. Auch dissonante Klänge greift Israel Galvan wiederholt in minuziöser Weise mit trippelnden Schritten oder donnernden Ausbrüchen auf. Elementares und Barbarisches stehen so dicht beieinander. Häufige Taktwechsel und heftige Akzentverschiebungen illustrieren diese exzentrischen "Bilder aus dem heidnischen Russland", deren Melodie sich in einer horizontalen Linie entwickelt und die Israel Galvan kunstvoll nachzeichnet.

Intensive Dynamik begleitet den Tänzer bei den panischen Schrecken der Natur vor der Schönheit sowie der Furcht vor der Mittagssonne. Der heidnische Sakralkult gewinnt immer mehr Kontur, dämonische Elementargewalt setzt sich durch. Das Folkloristische steigert sich bei Israel Galvan ins Unheimliche und Übersinnliche. Rhythmus und Melodie bilden so eine starke Einheit. Es wird den Zuschauern bei dieser  abwechslungsreichen tänzerischen Darbietung nie langweilig, das Mädchenopfer gipfelt schließlich in einer exaltierten Bewegungsattacke.

Bei Domenico Scarlattis Sonate h-Moll K 87 (die virtuos von Gerard Bouwhuis gespielt wird) erscheint der Flamenco gleichsam in einem neuen Gewand. Der Ausgleich von thematischer Bindung und brillanter Ausschmückung findet hier in der konsequenten tänzerischen Umsetzung ihre Entsprechung. Die kurze, prägnante, gefällige und elegante Form nutzt Israel Galvan für weite Sprünge und Kreuzungen der Hände - ganz im Sinne Scarlattis.

Bei der sozialkritischen Komposition "Winnsboro Cotton Mill Blues" aus den "Vier nordamerikanischen Balladen" von Frederic Rzewski werden die harten Bedingungen für die Arbeiter in einer Textilfabrik in den 1930er-Jahren geschildert. Mit Fäusten und Ellbogen illustrieren die beiden Pianisten die dumpfen Maschinen-Geräusche - und Israel Galvan setzt motorische Bewegungen hier sehr konzentriert ein, was der Musik nur nützt.

Zuletzt ist von Rzewski noch eine spanische Sevillana aus dem 18. Jahrhundert zu hören ("Sevillana del siglo XVIII"), die bei Israel Galvan zu einem glutvollen optischen Feuerwerk wird.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑