Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung der Oper "Der erste Kaiser" von Tan Dun Europäische Erstaufführung der Oper "Der erste Kaiser" von Tan Dun Europäische...

Europäische Erstaufführung der Oper "Der erste Kaiser" von Tan Dun

im Staatstheater Saarbrücken am 6. September 2008 um 19.30 Uhr

 

In seiner neuesten Oper verknüpft Tan Dun ein großes historisches Panorama um die Einigung des chinesischen Reiches und den Bau der chinesischen Mauer mit der persönlichen Tragödie des ersten Kaisers Qin.

Qin gelingt es, gegen größte Widerstände ein Reich zu einen, das in der Folge mehr als zweitausend Jahre Bestand haben sollte. Er gab dem Land eine gemeinsame Kultur, Schrift und Sprache. In der Oper zeigt sich die Gewalt dieses Vorgangs in der von Qin erkannten Notwendigkeit, die gewonnene Einheit durch eine einzige Hymne zu symbolisieren. Es gibt nur einen Komponisten, der ein solches Werk zu schreiben imstande wäre: Qins ehemaliger Freund Jian-li, der inzwischen zu seinem erbitterten Widersacher geworden ist. Indem Jian-li seine Liebe ausgerechnet in Qins einziger Tochter findet und eine unerwünschte Hymne durchsetzt, zerbricht er die Macht des scheinbar unumschränkten Herrschers Qin. Wie kaum ein anderer Komponist versteht es Tan Dun, die musikalischen Welten des Westens mit denen Chinas zu verbinden. Zu den Klängen des klassischen Sinfonieorchesters gesellt sich die Tonsprache exotischer Instrumente und verleiht dem «ersten Kaiser» eine bestechend authentische musikalische Gestalt.

 

Text von Ha Jin und Tan Dun

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Constantin Trinks

Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: Denis Krief

 

Besetzung:

Qin Jevgenij Taruntsov

Yue-yang Alexandra Lubchansky/Eun Ae Kim

Gao Jian-li Dong Won Kim

General Wang Hiroshi Matsui

Shamanin Yanyu Guo

Chief Minister Guido Baehr/Olafur Sigurdarson

Yin-Yang Master Xiquan Jin

Mutter von Yue-Yang Maria Pawlus

Wächter Song Woo Kim/Frank Kleber

 

Mit freundlicher Genehmigung der Metropolitan Opera, New York

 

Termine: 31.08. 06.09. 16.09. 25.09. 04.10. 11.10. 20.10. 31.10. 16.11. 26.11.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑