Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: 'MARY UND MAX UND IRGENDWO EIN LICHT', Musical von Bobby Cronin und Crystal Skillman, im Landestheater LinzEUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: 'MARY UND MAX UND IRGENDWO EIN LICHT', Musical...EUROPÄISCHE...

EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: 'MARY UND MAX UND IRGENDWO EIN LICHT', Musical von Bobby Cronin und Crystal Skillman, im Landestheater Linz

Premiere Freitag, 8. November 2019, 20.00 Uhr BlackBox Musiktheater

Das kleine australische Mädchen Mary Daisy Dinkle glaubt ihrem Großvater, als der ihr erzählt, in Australien würden Babys auf den Böden von Biergläsern gefunden. Jetzt will sie herausfinden, woher die Babys in Amerika kommen. Aus einem New Yorker Telefonbuch pickt sie sich zufällig die Adresse von Max heraus, einem 44-jährigen Asperger-Autisten, dessen soziale Kontakte sich auf das wöchentliche Weight-Watchers-Treffen beschränken.

 

 

 

 

 

Copyright: Robert Josipovic

Er antwortet Mary tatsächlich auf ihre Frage: Seines Wissens schlüpfen in Amerika die Babys aus Eiern. Die jüdischen werden von Rabbis ausgebrütet, die christlichen von Nonnen und die atheistischen von Prostituierten. Das ungleiche Paar führt eine jahrelange Brieffreundschaft, die hält, bis Mary, inzwischen erwachsen, Max in New York trifft. Ein neues Musical zum Lachen, Weinen und Mitfiebern!

2018 erhielt „Mary und Max“ den Medienpreis beim MUT-Wettbewerb für neue Musicals am Gärtnerplatztheater München, im gleichen Jahr fand die umjubelte Uraufführung im kanadischen Calgary statt, und schon 2019 kommt das bittersüße Musical nach dem vielfach preisgekrönten Stop-Motion-Film von Adam Elliot als Europäische Erstaufführung in die Linzer BlackBox im Musiktheater.

MUSIK UND GESANGSTEXTE VON BOBBY CRONIN | BUCH VON CRYSTAL SKILLMAN
Nach dem Film von Adam Elliot
Deutsch von Jana Mischke
Orchestrierung von Juheon Han

Musikalische Leitung Juheon Han
Inszenierung Andy Hallwaxx
Choreografie Jerôme Knols
Bühne Kaja Dymnicki
Kostüme Julia Klug
Nachdirigat Tom Bitterlich
Dramaturgie Arne Beeker

Karsten Kenzel (Vater / Len), Celina dos Santos (Lily / Kleine Mary), David Arnsperger (Max), Sanne Mieloo (Mary), Gernot Romic (Damian), Daniela Dett (Vera), Lynsey Thurgar (Dr. Hazelhoff / Dr. Long u. a.), Hanna Kastner (Max' Mutter / Katherine / Ivy), Christian Fröhlich (Noel / Len / Max' Vater u. a.), Lukas Sandmann (Kleiner Damian / Teen Max u. a.)

Band

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑