Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Europa" im Staatsschauspiel Dresden"Europa" im Staatsschauspiel Dresden"Europa" im...

"Europa" im Staatsschauspiel Dresden

Dresden-Premiere am 24. Mai 2013 im Kleinen Haus 3. -----

"Europa" von Małgorzata Sikorska-Miszczuk (Polen), Tena Štivičić (Kroatien), Steve Waters (Großbritannien) und Lutz Hübner (Deutschland)

Ein junges Paar gerät in Verdacht, terroristische Anschläge zu planen. Eine Frau forscht anhand einer genetischen Formel nach ihren Ahnen, die weltweit verstreut sind. Ein Gremium zur Kunstförderung in Brüssel liefert den lebendigen Beweis für die Absurdität des Bürokratie-Monsters Europa, und dann taucht ein Mädchen in Begleitung eines imposanten Rindes auf, das von der Grenzpolizei aufgegriffen wird.

Die ewig menschliche Skepsis vor dem Fremden, alte Klischees und neu entdeckte Gemeinsamkeiten prägen das viersprachige Stück, das Małgorzata Sikorska-Miszczuk, Tena Štivičić, Steve Waters und Lutz Hübner gemeinsam geschrieben haben. Vier Theater haben die Idee umgesetzt und eine komische, alltägliche und satirische Momentaufnahme des europäischen Lebens geschaffen, die in allen beteiligten Ländern zu sehen sein wird.

Mit deutschen Übertiteln

Eine Koproduktion von Staatsschauspiel Dresden, Junges Theater Zagreb, Birmingham Repertory Theatre und Teatr Polski Bydgoszcz. Mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Kommission

Mit: Mathias Bleier, Jadranka Dokić, John Flitcroft, Annett Krause, Krešimir Mikić, Jerzy Pożarowski, Małgorzata Trofimiuk, Elexi Walker

Regie: Janusz Kica

Bühne und Kostüm: Sven Jonke & Ivana Radenovic

Musik: Stefan Weglowski

Dramaturgie: Caroline Jester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche