Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUGEN ONEGIN von Pjotr I. Tschaikowsky, Theater BielefeldEUGEN ONEGIN von Pjotr I. Tschaikowsky, Theater BielefeldEUGEN ONEGIN von Pjotr...

EUGEN ONEGIN von Pjotr I. Tschaikowsky, Theater Bielefeld

PREMIERE 09.03.2013, 19:30 UHR, STADTTHEATER. -----

Auf dem idyllisch gelegenen Gut der Larins haben die beiden Töchter Tatjana und Olga nicht viel Abwechslung. Als eines schönen Sommertages Nachbar Lenski seinen Freund Onegin mitbringt, verliebt sich Tatjana Hals über Kopf in den attraktiven Mittzwanziger.

Er erfüllt so exakt ihre durch Romane beflügelte Fantasie, dass sie eine ganze Nacht damit zubringt, ihm zu schreiben. Doch Onegin, obwohl verständig, weist das stürmische Ansinnen zurück; Tatjana erstarrt unter seiner Gefühlskälte.

Alexander Puschkin zeichnete in seinem großen Versroman durchaus kritisch das Bild des Dandys Onegin, der vor lauter »ennuie« nichts im Leben wirklich an sich heran lässt. Bis er Tatjana nach Jahren wieder begegnet. Pjotr Tschaikowsky entnahm einzelne Episoden des Romans, um daraus eine einfache, »ganz alltägliche« Geschichte auf die Opernbühne zu bringen, auf der sich ansonsten Könige, Götter, Völker und Sagengestalten tummeln. Seine einfühlsame Musik lässt von Anfang an keinen Zweifel an der tragischen Schönheit einer unerfüllten Liebe, deren Zielrichtung sich im Laufe der Oper umkehrt. Eugen Onegin ist zweifellos Tschaikowskys wichtigste und bewegendste Oper geworden.

Lyrische Szenen in drei Akten op. 24 // Text nach Alexander S. Puschkin von Konstantin S.

Schilowsky // In russischer Sprache mit deutschen Übertexten.

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic

Inszenierung Lotte de Beer

Bühne und Kostüme Marouscha Levy

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

Mit Levent Bakirci, Melanie Forgeron, Lianghua Gong, Krzysztof Gornowicz/Seung-Koo Lim, Vuokko Kekäläinen, Sarah Kuffner, Lutz Laible, Vladimir Miakotine, Daniel Pataky,

Sünne Peters;

Bielefelder Opernchor; Bielefelder Philharmoniker u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche