Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Es war die Lerche" von Ephrahim Kishon - theater … und so fort München"Es war die Lerche" von Ephrahim Kishon - theater … und so fort München"Es war die Lerche" von...

"Es war die Lerche" von Ephrahim Kishon - theater … und so fort München

Premiere 14.08.2013, 20:00. -----

Romeo und Julia sind nicht tot!Er, 43, Balettlehrer. Sie (ebenso alt... aber pssst!), Hausfrau. Irgend was war faul im Hause Capulet... damals...

Der schönste Doppel-Selbstmord um die tragischste Liebe der Theatergeschichte schlug fehl.

Ephraim Kishon zeichnet nun in seiner unnachahmlichen ironisch zynischen Art den endlosen Streit eines E werden beide von ihrer mittlereweile 14jährigen pupertierenden Tochter Lucretia geplagt (Probleme, die sie selbst nie kannten...).

 

Der 98 Jahre alte Franziskanerpater Lorenzo flirtet trotz Zölibat heftig mit Julia und deren 85jährige, ungebrochen lebhafte, Amme erwärmt sich wiederum für Romeo.

Der Geist William Shakespeares erscheint und befindet, dass es so würdelos nicht weitergehen kann und greift schließlich ein...

 

"Ein freches Stück", "funkelnde Ironie" Badische Zeitung

"Dieses Stück ist mehr als eine kleine Parodie auf die Ehe" Mainpost

"Eine herzhaft komische Ehe-Dystopie" WAZ

 

Ephraim Kishon, "... 1924 in Ungarn geboren, neugeboren 1949 in Israel. Zu viele Schulen. Zu viele Arbeitslager: Ungarische, deutsche, russische. Verheiratet. Drei Kinder. Sechs Theaterstücke, die außer in Israel auch in mehreren anderen Ländern aufgeführt werden, zum Beispiel in Deutschland und sogar in Japan. Bücher in insgesamt 33 Sprachen, darunter hebräisch, englisch, deutsch, ungarisch, italienisch, türkisch, dänisch, holländisch, chinesisch, japanisch etc. Schrieb regelmäßig satirische Glossen unter dem Titel Chad Gadja (Das Lämmchen) für Israels meist verbreitete Tageszeitung Ma'ariv (Abend). Leitete eine eigene Kleinkunstbühne, die "Grüne Zwiebel". Schreibt Theaterstücke aus Liebe. Macht Filme als Hobby. Liebt Schmiedearbeit, Schach und Torbergs deutsche Übersetzungen seiner Geschichten. Lebt in Tel Aviv als freier Schriftsteller, nachdem er sich zuvor als freier Schlosser im Kibbuz, freier Garagenbesitzer und in einer Reihe anderer freier Berufe betätigt hat." (Ephraim Kishon)

Ephraim Kishon starb am 29. Januar 2005.

 

Mit Sonja Reichelt, Wolfgang Haas und Sebastian Sash

 

Regie: Heiko Dietz

Assistenz: Noelle Cartier van Dissel

Mitarbeit: Isabell Will

Veranstalter: Nightingale Theater GbR

 

Nächste Vorstellungen

15.08.2013 Do 20:00

16.08.2013 Fr 20:00

17.08.2013 Sa 20:00

18.08.2013 So 20:00

20.08.2013 Di 20:00

21.08.2013 Mi 20:00

22.08.2013 Do 20:00

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑