Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Endstation Sehnsucht", Tennessee Williams, theater.oberhausen"Endstation Sehnsucht", Tennessee Williams, theater.oberhausen"Endstation Sehnsucht",...

"Endstation Sehnsucht", Tennessee Williams, theater.oberhausen

Premiere am Freitag, den 2.10.09, um 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Tennessee Williams ist einer der wichtigsten Dramatiker des angelsächsischen Raumes und ein Meister des psychologischen Dramas. Uraufgeführt wurde sein Stück unter dem Originaltitel A Streetcar Named Desire 1947 in New York. Wir alle kennen Elia Kazans eindrucksvolle Verfilmung aus dem Jahre 1951.

 

 

Endstation Sehnsucht ist ein Stück, das sich seither weltweit auf den Spielplänen der Theater hält. Nun also ab dem 2.10.09 in Oberhausen: Alles ist eigentlich gut in der Ehe zwischen Stella und Stanley Kowalski. Selbst wenn sie manchmal etwas laut sind, tobt in ihnen doch nur das bunte und übermütige Leben. Dann taucht plötzlich Stellas Schwester Blanche auf und mit ihr die Probleme einer verkrachten Upperclass: Nichts ist mehr so, wie es vorher war.

 

Ein besonderes Gewicht dieser Inszenierung liegt auf dem Sound, den der Berliner Klangkünstler Jan Peter E.R. Sonntag aus Eigenkompositionen und O-Tönen des Ruhrgebiets künstlerisch gestaltet hat.

 

Regie: Peter Carp

Bühne: Kaspar Zwimpfer

Kostüme: Gertrud Rindler-Schantl

Musik: Jan Peter E.R. Sonntag

Dramaturgie: Tilman Raabke

 

Mit: Susanne Burkhard, Elisabeth Kopp, Manja Kuhl / Björn Gabriel, Martin Hohner, Marek Jera, Jürgen Sarkiss, Peter Waros

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑