Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Endspurt für die Abstimmung zum „Grand Prix de l’Opéra“ Endspurt für die Abstimmung zum „Grand Prix de l’Opéra“ Endspurt für die...

Endspurt für die Abstimmung zum „Grand Prix de l’Opéra“

Abstimmung läuft bis 20. April / Barbara Schöneberger moderiert

Deutsche Oper am Rhein präsentiert am 9. Mai 2011 die beliebtesten Opern-Schlager....

 

Im Rahmenprogramm des Eurovision Song Contest (ESC) in Düsseldorf fiebern auch die Opernfreunde mit:

 

 

Am Vorabend des ersten Halbfinales des Eurovision Song Contest (ESC) in Düsseldorf präsentiert die Deutsche Oper am Rhein den „Grand Prix de l’Opéra“ – eine Weltpremiere!

 

Klassikfans aus ganz Europa sind bis zum 20. April aufgerufen, auf der Website www.grandprixopera.de oder telefonisch ihre Stimme für die beliebtesten Opern-Schlager abzugeben. Mehr als 3.000 Stimmen wurden bereits abgegeben und der Endspurt läuft!

 

„La donna è mobile“ aus Verdis „Rigoletto“, „Nessun dorma“ aus Puccinis „Turandot“ oder die „Habanera“ aus Bizets berühmter Oper „Carmen“? Erst beim festlichen „Grand Prix de l’Opéra“-Konzert am Montag, 9. Mai 2011, um 19.30 Uhr werden die Gewinnertitel vorgestellt: Das internationale Solisten-Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Generalmusik­direktor Axel Kober bringen die bestplatzierten Arien und Duette des Wettbewerbs im Opernhaus Düsseldorf hochkarätig auf die Bühne. Moderiert wird der „Grand Prix de l’Opéra“ von der vielseitigen Entertainerin Barbara Schöneberger.

 

Unter allen Opernfreunden, die sich mit ihrer Stimme beteiligen, verlost die Deutsche Oper am Rhein attraktive Preise – als Hauptgewinn ein Freundeskreis-Premierenabonnement für zwei Personen.

 

Die Rufnummern für die telefonische Abstimmung stehen auf www.grandprixopera.de, dem Grand-Prix-Flyer und im Monatsspielplan Mai der Oper. Alle Anrufer unterstützen einen guten Zweck: Dank der freundlichen Unterstützung der Vodafone D2 GmbH kommt der Reinerlös des Telefon-Votings dem Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein für Kinder- und Jugendprojekte zu Gute. Jeder Anruf kostet 50 Cent aus dem Deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend.

 

Der Vorverkauf läuft. Noch gibt es Karten zu 26, 38, 48 und 58 Euro im Opernshop der Deutschen Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 24, 40213 Düsseldorf,

 

Telefon 0211.89 25 211, ticket@operamrhein.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑