Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elegie für junge Liebende" von Hans Werner Henze - Bayerische Staatsoper München"Elegie für junge Liebende" von Hans Werner Henze - Bayerische Staatsoper..."Elegie für junge...

"Elegie für junge Liebende" von Hans Werner Henze - Bayerische Staatsoper München

Premiere Freitag, 3. Mai 2013, 19.00 Uhr, Cuvilliés-Theater. -----

Ein charismatischer Dichter, der eine ihm ergebene und verfallene Gruppe von Anhängern um sich schart, steht im Zentrum von Hans Werner Henzes 1961 uraufgeführten Oper Elegie für junge Liebende.

Und so erleben alle Beteiligten den bitteren Beigeschmack davon, im Dunstkreis der Kunst instrumentalisiert zu werden, und was es heißt, wenn jeglicher Lösungsversuch gar tödlich endet. – Alles um der Kunst willen? Als Motto hat der Librettist Wystan Hugh Auden seiner Oper selbst ein Zitat von William Butler Yeats vorangestellt.: „Der Geist des Menschen muss sich entscheiden für die Vollkommenheit des Lebens oder des Werkes.“

 

Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper erarbeitet auch in dieser Saison wieder eine eigene Neuproduktion.

 

Libretto von Wystan Hugh Auden und Chester Kallman

Deutsche Fassung von Ludwig Landgraf, Werner Schachteli und Hans Werner Henze

 

Musikalische Leitung Francesco Angelico

Regie Christiane Pohle

Bühne Maria-Alice Bahra

Kostüme Sara Kittelmann

Licht Michael Bauer

Produktionsdramaturgie Rainer Karlitschek

 

Gregor Mittenhofer Tim Kuypers

Dr. Wilhelm Reischmann Rafał Pawnuk

Toni Reischmann Dean Power

Elisabeth Zimmer Golda Schultz

Carolina Gräfin von Kirchstetten Silvia Hauer 3./7. Mai 2013

Yulia Sokolik 5./9. Mai 2013

Hilda Mack Iulia Maria Dan

 

Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper

Das Bayerische Staatsorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑