Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eisenerz-Protokolle im Schauspielhaus GrazEisenerz-Protokolle im Schauspielhaus GrazEisenerz-Protokolle im...

Eisenerz-Protokolle im Schauspielhaus Graz

BASIEREND AUF DEN RECHERCHEN VON FRANZ BUCHRIESER

Premiere am 5. Februar 2006 um 20.00 Uhr, Redoutensaal

In den „Eisenerz-Protokollen“ wird ein tragisches und bitteres Kapitel österreichischer bzw. steirischer Vergangenheit aufgerollt: Es sind Ereignisse aus dem letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die an einem außergewöhnlichen Theaterabend aufgezeigt werden.

Im April 1946 fand im Schwurgerichtssaal des Grazer Landesgerichtes der erste Eisenerz-Prozess statt. Es war das erste und größte, aber auch spektakulärste Kriegsverbrecherverfahren in der britisch besetzten Steiermark. Angeklagt waren 18 Männer, die ein Jahr vorher, kurz vor Ende des Krieges, an einer Massenerschießung von 200 Juden und Jüdinnen teilnahmen, diese

mitverantworteten und sich so auf verschiedene Art mit schuldig machten. Während eines Transportes von 7000 jüdischen Menschen von Ungarn über Bruck/Mur nach Mauthausen ereignete sich auf der Passhöhe des Präbichls dieses unvorstellbare Massaker.

Basierend auf den Gerichtsakten und Protokollen dieses Prozesses kommen Richter, Kläger, Verteidiger, Opfer und Täter zu Wort, die Anklagen der einen genauso wie die Rechtfertigungsversuche der anderen. Unausgesprochen taucht hinter den Aussagen der Täter jedoch immer wieder die Frage auf, wie es zu diesen Gewalttaten kommen konnte, wie ganz normale Menschen, Kriegsversehrte, Daheimgebliebene, zu Massenmörder werden konnten.

„Eisenerz-Protokolle“ ist kein Theaterabend im üblichen Sinne. Das Theater wird zur Plattform, auf der sich die Schauspieler mit einem der sensibelsten Themen der österreichischen Geschichte auseinandersetzen: „Wir nähern uns mit sechs Schauspielern den Tätern und Opfern dieses unbegreiflichen Massakers. Es geht uns darum, transparent zu machen, wie erschreckend

schnell, aus einem ‚normalen Menschen’ ein Mörder werden kann. Wie dünn und brüchig dieser Kulturboden ist, auf dem wir sicher zu stehen glauben.“

(Marcus Mislin und Deborah Epstein)

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565

E tickets@theater-graz.com I www.theater-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑