Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Einsame Menschen" - Gerhart Hauptmanns grosses Familien-Drama im Schauspielhaus Dortmund"Einsame Menschen" - Gerhart Hauptmanns grosses Familien-Drama im..."Einsame Menschen" -...

"Einsame Menschen" - Gerhart Hauptmanns grosses Familien-Drama im Schauspielhaus Dortmund

Premiere am 11. Oktober 2008 um 19.30 Uhr

 

Ein schönes Haus zum ungestörten Arbeiten, eine liebende Frau – und nun auch noch ein kleiner Sohn. Eigentlich ist alles zum Guten bestellt für Johannes Vockerat. Doch in dem jungen Intellektuellen brodelt es. Er will mehr, hat eine Utopie, eine Vision.

Die bürgerlichen Grenzen will er sprengen. Ein philosophisches Werk schaffen, das Welten vereint – seine eigene freie mit der seiner christlichen Eltern. Und vor allem möchte er: endlich über seine Ideen sprechen können. Da taucht die Studentin Anna Mahr auf – in der Johannes sofort eine Seelenverwandte erkennt. Während Johannes sich an Anna klammert, vom gemeinsamen Leben mit ihr und seiner Frau Käthe träumt – gerät seine Familie in immer panischere Aufregung...

 

Gerhart Hauptmann, der wichtigste deutsche Vertreter des literarischen Naturalismus, schuf vor über 100 Jahren ein Werk, das voller Konflikte steckt, die noch heute brisant sind. Einsamkeit in der Familie. Die (Un)Möglichkeit platonischer Liebe. Zerrissenheit zwischen zwei Frauen. Der Wunsch, alles zu vereinen, alle glücklich zu machen. Und die Katastrophe die – trotz allem guten Willen – aus genau diesem Bestreben folgen kann.

 

Johannes Vockerat meint sich in und durch Anna endlich zu erkennen, fühlt sich endlich nicht mehr allein mit seinen Gedanken. Immer länger soll Anna als Gast im Haus der Familie bleiben. Käthe, Johannes’ Frau, fühlt sich zurückgesetzt, Mutter Vockerat gerät in helle Aufregung und selbst der in politischen Dingen sonst revolutionäre Hausfreund Braun kann die neue Beziehung nicht gutheißen. Johannes versteht die Sorgen nicht, er hält seine Beziehung zu Anna für eine rein geistige: „Können denn die Menschen absolut nicht einsehen, dass ein Zustand kein Verbrechen sein kann, in welchem beide Teile nur gewinnen, beide Teile besser geworden sind?“

Mutter Vockerat stellt ihren Sohn vor die Wahl: „Ich oder diese Person!“ Aber für Johannes und Anna stellt sich eine ganz andere Frage: Können sie überhaupt noch ohne einander weiterleben?

 

Regie: Harald Clemen, Ausstattung: Martin Kukulies, Musik: Peter Kaizar

Es spielen: Barbara Blümel, Monika Bujinski, Claus Dieter Clausnitzer, Juliane Gruner, Christian Higer, Chris Pichler, Andreas Wrosch

Premiere am 11. Oktober

Weitere Vorstellungen am 17. und 23. Oktober

Informationen und Karten unter 0231/5027222 oder www.theaterdo.de

 

Neue Gesichter am Schauspiel Dortmund

„Einsame Menschen“ inszeniert von Harald Clemen – mit Chris Pichler und Christian Higer

 

Erstmals steht Christian Higer auf der Dortmunder Schauspiel-Bühne – als Johannes Vockerat. Christian Higer war zuletzt fest am Theater Würzburg engagiert, vorher am Stadttheater Konstanz. Er gewann verschiedene Preise, zuletzt 2006 den Preis für den besten Darsteller bei den Bayrischen Theatertagen.

Chris Pichler spielt Johannes’ Ehefrau, Käthe Vockerat. Auch sie ist erstmals auf der großen Dortmunder Bühne zu sehen – im Studio zeigte sie Ende der vorigen Spielzeit bereits ihren Romy Schneider-Abend. Chris Pichler ist aus verschiedenen Fernseh-Rollen bekannt und spielte unter anderem am Volkstheater Wien, am Nationaltheater Weimar und bei den Wiener Festwochen.

Auch Harald Clemen arbeitet erstmals in Dortmund – als Regisseur war er u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Hamburger Thalia Theater und am Wiener Burgtheater engagiert. Bekannt wurde Harald Clemen durch psychologisch feine Arbeiten von großer Musikalität. Er arbeitet mit dem Ausstatter Martin Kukulies und dem Musiker Pater Kaizar zusammen, der für „Einsame Menschen“ eine ganz eigene Bühnenmusik komponiert.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑