Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Einmal im Jahr alle ins Theater - Neues Kooperationsprojekt des Staatstheaters Hannover mit SchulenEinmal im Jahr alle ins Theater - Neues Kooperationsprojekt des...Einmal im Jahr alle ins...

Einmal im Jahr alle ins Theater - Neues Kooperationsprojekt des Staatstheaters Hannover mit Schulen

Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 kooperieren die Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH und weiterführende Schulen aus Stadt und Region in besonderer Weise miteinander: Das Projekt Partnerschule ist ein langfristig angelegtes Projekt zur Förderung von Theater, Musik, Musiktheater und kultureller Bildung. Es sieht vor, dass alle Schüler ab der 5. Klasse bis zum Abschlussjahrgang einmal pro Schuljahr eine altersgerechte Vorstellung besuchen – sei es im Schauspiel, im Jungen Schauspiel, in der Oper, in der Jungen Oper, im Ballett oder im Konzert.

Die Klassen gehen jahrgangsweise ins Theater und lernen so die unterschiedlichen Theaterformen und Spielstätten kennen. Die Schüler zahlen den Sonderpreis von 6,30 € pro Karte (inkl. GVH-Ticket). Ein Kontaktlehrer organisiert das Projekt innerhalb der Partnerschule. Das Staatstheater ermöglicht allen Schülern eine altersgerechte Vorstellung, stellt Material zum Spielplan sowie Stückempfehlungen für jede Klassenstufe zur Verfügung und berät bei der Auswahl der Vorstellungsbesuche.

 

Folgende Schulen nehmen bereits am Projekt Partnerschule teil (oder werden ihm in naher Zukunft beitreten): Elsa-Brandström-Schule Hannover, Georg-Elser-Hauptschule Berenbostel, Goetheschule / KGS Barsinghausen, Geschwister-Scholl-Schule Seelze, IGS Linden, KGS Sehnde.

 

Projekt Partnerschule – Kontakt und weitere Informationen:

 

Bärbel Jogschies, Leitung Theaterpädagogik, Schauspiel Hannover

Tel. (0511) 9999 2851, baerbel.jogschies@staatstheater-hannover.de

 

Tamara Schmidt, Leitung Musiktheaterpädagogik Staatsoper Hannover und Leitung Junge Oper, Tel. (0511) 9999 1082, tamara.schmidt@staatstheater-hannover.de

Pressekontakt:

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑