Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'EIN VOLKSFEIND' von HENRIK IBSEN im Theater Bielefeld'EIN VOLKSFEIND' von HENRIK IBSEN im Theater Bielefeld'EIN VOLKSFEIND' von...

'EIN VOLKSFEIND' von HENRIK IBSEN im Theater Bielefeld

PREMIERE 20.05.2016, 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

Seit die Heimatstadt der Geschwister Stockmann das Kurbad besitzt, geht es aufwärts. Das Geschäft brummt, die Arbeitslosigkeit sinkt und der Gemeinsinn erstarkt durch ein Vorhaben, das alle gleichermaßen angeht.

Doch dann macht Badeärztin Stockmann eine brisante Entdeckung: Die Zuleitungsrohre für das Bad führen durch ein verseuchtes Sumpfgebiet. Das sogenannte Heilwasser ist von Industrieabfällen verseucht und in höchstem Maße schädlich für Menschen mit angegriffener Gesundheit, die teures Geld bezahlen und guten Glaubens kommen, geheilt zu werden.

 

Was für ein Glück, dass sie diesen Missstand noch rechtzeitig bemerkt hat, denkt die Ärztin und wähnt sich der Dankbarkeit ihrer Mitbürger sicher. Dass sie entweder wahnsinnig geworden ist oder von Machtinteressen getrieben Intrigen gegen ihn spinnt, vermutet dagegen ihr Bruder. Mit allen

Mitteln will der Bürgermeister die Veröffentlichung des Befundes verhindern. Denn eine Behebung des Schadens würde teuer werden. Sehr teuer! Der Kurbetrieb käme für mindestens zwei Jahre zum Erliegen und die konkurrierenden Nachbarorte würden derweil eigene Kurbäder eröffnen. Ein

Fiasko. Es kommt zum Streit der Geschwister und zum Eklat.

 

Die Ärztin steigert sich in einen Wahrheitsfanatismus hinein, der nicht mehr konsensfähig ist, während der Bürgermeister und mit ihm die ganze Stadt versuchen, den Skandal zu vertuschen – und durch eine sehr ungesunde Verflechtung politischer und persönlicher Interessen das demokratische

System untergraben.

 

Eine hochbrisante und hochkomische Politfarce inszeniert von Mareike Mikat, die am Theater Bielefeld bereits Minna von Barnhelm und Der Besuch der alten Dame auf die Bühne brachte. Mareike Mikat, geboren 1978 in Frankfurt/Oder, studierte Regie an der »Ernst Busch« Hochschule für Schauspielkunst

Berlin. Sie inszenierte u. a. am Thalia Theater Halle, am Staatstheater Kassel, am Theater unterm Dach in Berlin, an der Volksbühne Berlin, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Staatstheater Stuttgart, am Volkstheater München, am Theater Heidelberg und am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Von 2008 bis zum Sommer 2010 war sie Hausregisseurin am Centraltheater / Schauspiel Leipzig. An der dortigen Skala inszenierte sie u. a. die deutschsprachige Erstaufführung von Iwan Wyrypajews Juli und wurde damit 2009 zum Festival Radikal Jung eingeladen.

 

Inszenierung Mareike Mikat

Bühne Simone Manthey

Kostüme Katharina Müller

Dramaturgie Franziska Betz

 

Mit

Georg Böhm // Isabell Giebeler // Sebastian Graf // Lukas Graser // Christina Huckle // Carmen Priego // Thomas Wolff

 

Die nächsten

Vorstellungen

22.05., 10.06., 11.06.,

02.07.; WA: 05.10.

 

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑