Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Tanzabend von Hwai–Min Lin und Kuo–Chu Wu in der Documenta-HalleEin Tanzabend von Hwai–Min Lin und Kuo–Chu Wu in der Documenta-HalleEin Tanzabend von...

Ein Tanzabend von Hwai–Min Lin und Kuo–Chu Wu in der Documenta-Halle

Premiere: Samstag, 5. November, 19.30 Uhr, documenta-Halle in Kassel

Das Tanzensemble des Kasseler Staatstheaters hat für seine erste Premiere in dieser Spielzeit eine Produktion erarbeitet, wie sie in Deutschland bisher nicht zu sehen war: einen dreiteiligen Abend mit Choreografien von Kuo-Chu Wu und von Hwai-Min Lin, der fernöstliche und westliche Kultur miteinander verbindet und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden

taiwanesischen Choreografen deutlich macht.

 

Eröffnet wird der Tanzabend mit „Tantalus“ von Kuo-Chu Wu. Das Werk erzählt zu Musik von Meredith Monk auf sehr humoristische Weise von den kleinen Nöten, die uns im Alltag peinigen. Im Zentrum stehen persönliche und liebevoll wiedergegebene Beobachtungen, die die Neurosen der Gesellschaft auf den Punkt bringen. Es folgt „White“ von Hwai-Min Lin ein harmonisches und meditatives Stück zur Musik von Stephen Scott, das vor Energie und Kraft brodelt. Den Abschluss des Abends bildet „Symphony of the Sorrowful Songs“ von Hwai-Min Lin (Musik von Henryk Górecki), eine Elegie an die Hinterbliebenen der im Krieg Gefallenen. Ein Stück, das einem den Atem nimmt.

 

*Kuo-Chu Wu* studierte am National Institute of the Arts in Taiwan und an der Folkwang-Hochschule in Essen. Neben mehreren Choreographien für das Cloud Gate Dance Theatre choreographierte er im Auftrag des Wuppertaler Opernhauses und der Folkwang-Hochschule. Seit der Spielzeit 2004/05 ist Kuo-Chu Wu Tanzdirektor am Staatstheater Kassel.

Hwai-Min Lin ist Leiter des weltberühmten „Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan“, des ersten zeitgenössischen Tanzensembles der chinesischsprachigen Welt. Das Magazin „Dance Europe“ wählte Hwai-Min Lin zum „Choreographen des 20. Jahrhunderts“. Cloud Gates mittlerweile umfangreiches Repertoire hat seine Wurzeln in der asiatischen Mythologie und Folklore und verknüpft diese mit einer zeitgenössischen und universellen Perspektive. Hinzu kommen Einflüsse aus dem Tai-Chi, der Meditation, den Martial Arts, der traditionellen chinesischen Oper, dem Modern Dance und dem klassischen Ballett.

 

Die Premiere des Tanzabends ist am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr in der documenta-Halle. Zuvor bietet die „Kostprobe“ am Donnerstag, 3. November, um 19.30 Uhr Gelegenheit, einen ersten Eindruck zu gewinnen. Da bei der öffentlichen Probe nur 100 Plätze zur Verfügung stehen, empfiehlt es sich, Karten vorab zu reservieren unter Tel. (0561) 1094-222. Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere: 9.11., 19.11., 27.11., 30.11.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑