Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Spitzenplatz für das Theater BonnEin Spitzenplatz für das Theater BonnEin Spitzenplatz für das...

Ein Spitzenplatz für das Theater Bonn

NRW-Theawterkritiker-Umfrage der „WELT AM SONNTAG“:

Starke Plazierungen für das Theater Bonn.

Am Sonntag, den 27. August, veröffentlichte die „Welt am Sonntag“ ihre diesjährige Umfrage unter den NRW-Theaterkritikern.

THEATER BONN ist mehrfach bestens platziert: Gleich zwei Kritikern galt Generalintendant Klaus Weises Inszenierung der deutschsprachigen Erstaufführung von Neil LaButes „Wie es so läuft“ als beste Inszenierung eines zeitgenössischen Stückes. Für Klaus Weise ist das nach seiner Nennung für die Inszenierung von Marina Carrs „Ariel“ im Jahr 2004 bereits der zweite Erfolg in der Umfrage der Welt am Sonntag. Für einen Rezensenten war Johann Kresniks „Ulrike Meinhof“ die beste Inszenierung in der gleichen Kategorie.

 

Als bester Schauspieler wurde Yorck Dippe einmal genannt, Patrycia Ziolkowska punktet in der Kategorie „Beste Schauspielerin“ für ihre Darstellung der Polly in der „Dreigroschenoper“. Beim Nachwuchs ist THEATER BONN ebenfalls dabei: Andreas Maier, der zuletzt auch beim NRW-Theatertreffen für seine Interpreta-tion des Alexander in Maxim Gorkis „Die Letzten“ als bester Nachwuchsschau-spieler ausgezeichnet wurde, erhielt nun auch in der „WamS“ eine Nennung in dieser Kategorie.

 

Eine weitere Spitzenplatzierung nimmt für mehrere Kritiker die Bonner Kulturpoli-tik ein: Die laufende Spardebatte um THEATER BONN findet jedoch einzig als Negativ-Kommentar bzw. in der Kategorie „Zitrone des Jahres“ unrühmliche Er-wähnung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑