Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum", Komödie von William Shakespeare, Theater Heidelberg"Ein Sommernachtstraum", Komödie von William Shakespeare, Theater Heidelberg"Ein Sommernachtstraum",...

"Ein Sommernachtstraum", Komödie von William Shakespeare, Theater Heidelberg

Premiere Sa 04.03.2017, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal. -----

Das Stück spielt in den Tagen vor dem Maifeiertag. Die Walpurgisnacht hatte zur damaligen Zeit einen ganz besonderen Zauber auf die Menschen. Shakespeare verbindet die Handlung mit dem damaligen Volksglauben. In einer fantastischen Traumwelt beeinflussen die Geschicke der Menschen. Orte der Handlung sind Athen und die umliegenden Wälder.

Herzog Theseus rüstet zur Hochzeit mit der besiegten Amazonenkönigin Hippolyta. Auf einer Lichtung proben zu diesem Anlass Handwerker „die höchst beklagenswerte Komödie von Pyramus und Thisbe“. Zerstrittene Liebespaare fliehen in den Wald. Dort entfaltet sich die außermenschliche Zauberwelt der Naturgeister. Eifersüchtiger Streit herrscht zwischen dem Elfenkönig Oberon und seiner Gemahlin Titania. Um diese zu bestrafen, lässt Oberon den Kobold Puck eine Wunderblume bringen, durch deren Kraft Titania sich beim Erwachen in die erstbeste Kreatur verlieben muss.

 

Die Nacht lockt ihre eigenen Geschöpfe hervor, lässt die dunkle Seite der Liebe aufscheinen und auch den Ort der Handlung plötzlich ganz anders aussehen, ungebändigt und wild wuchernd. Der neue Tag hingegen macht, was nachtsüber aus den Fugen geriet, wieder vergessen. Oder war alles bloß ein Traum? „Der Mensch ist nur ein Esel, wenn er sich daranmacht, diesen Traum zu deuten“, sagt am Ende Klaus Zettel, der Weber, dem in dieser Nacht besonders übel mitgespielt worden ist. Und Recht hat er…

 

Die Liste der Werke des großen Dramatikers Shakespeare, der seit hunderten von Jahren die Theaterbühnen ununterbrochen beherrscht, scheint nicht enden zu wollen. Natürlich finden sich auch in Heidelberg in steter Regelmäßigkeit seine Stücke in den Spielplänen. Am Samstag, 04. März, bringt Intendant Holger Schultze die beliebte Komödie „Ein Sommernachtstraum“ in seiner Neuinszenierung zur Aufführung. Das Stück wurde vermutlich 1595 oder 1596 geschrieben und bereits vor 1598 erstmals aufgeführt. Es gehört zu den meist gespielten Stücken von William Shakespeare.

 

In der Heidelberger Neuinszenierung spielen u. a. Marie-Therese Futterknecht, Maria Magdalena Wardzinska, Steffen Gangloff, Steffen Scheumann, Hendrik Richter, Friedrich Witte u. v. m. Die Bühne entwarf Marcel Keller, die Kostüme Erika Landertinger. Steffen Moddrow, der die Musik komponierte, veröffentlichte CDs u. a. in Kooperation mit Jimmy Carl Black, dem Schlagzeuger von Frank Zappa. Als Theaterkomponist und Musikalischer Leiter arbeitet er auch am Staatstheater Stuttgart, am Theater Augsburg sowie an der Württembergischen Landesbühne Esslingen.

 

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑