Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DuMont-Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ und Ballettmagazin b – No. 5 erschienenDuMont-Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ und Ballettmagazin...DuMont-Kalender „Martin...

DuMont-Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ und Ballettmagazin b – No. 5 erschienen

Zum dritten Mal hat der renommierte DuMont-Verlag einen großformatigen Fotokunst-Kalender zu den Balletten von Martin Schläpfer veröffentlicht. Die Fotos stammen von Gert Weigelt. Der Kalender „Martin Schläpfer – Ballett am Rhein 2015“ ist in den Opernshops der Deutschen Oper am Rhein und im Handel erhältlich und kostet 25 Euro.

Das mit dem red dot award communication design 2013 und 2014 ausgezeichnete und zweimal für den German Design Award nominierte Magazin des Balletts am Rhein liegt druckfrisch in der fünften Ausgabe vor. Darin schreibt Martin Schläpfer über seine Zusammenarbeit mit Hans van Manen, die renommierte amerikanische Tanzautorin Deborah Jowitt berichtet über Jerome Robbins’ Leben und Werk, vorgestellt werden Brigitta Luisa Merki und ihre Tanzcompagnie Flamencos en route, die Choreographin Amanda Miller und der Pianist Denys Proshayev. Außerdem gibt es Einblicke in die Entwürfe des neuen Balletthauses.

 

Diese und weitere Beiträge finden sich auf den 106 Seiten des Magazins b – N° 5 – abgerundet durch einzigartige Tanzfotos von Gert Weigelt und Michael Spindler.

 

Erhältlich ist das Ballettmagazin für 6 Euro in den Opernshops der Deutschen Oper am Rhein und während der Vorstellungen in den Foyers im Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg. Die Opernshops verschicken das Magazin auf Wunsch auch per Post – hinzu kommt dann im Inland eine Versandkostenpauschale von 3 Euro. Das Ballettmagazin kann auch direkt über den Web-Shop auf der Website der Deutschen Oper am Rhein (www.operamrhein.de) bestellt werden.

 

Auszüge des 5. Magazins des Balletts am Rhein sind unter folgendem Link digital einsehbar:

www.issuu.com/deutscheoperamrhein/docs/magazin_ballettamrhein5

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑