Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Drei Schwestern“ – ein Ballett von Cathy Marston im Musiktheater im Revier Gesenkirchen„Drei Schwestern“ – ein Ballett von Cathy Marston im Musiktheater im Revier...„Drei Schwestern“ – ein...

„Drei Schwestern“ – ein Ballett von Cathy Marston im Musiktheater im Revier Gesenkirchen

Premiere: 25. Mai 2014, 18.00 Uhr, Kleines Haus. -----

Als „Poesie des ungelebten Lebens“ bezeichnet der Literaturkritiker und Journalist Prof. Hellmuth Karasek jenen Schleier stiller Melancholie, der alle Figuren des russischen Autors Anton Tschechow zu umhüllen scheint.

Im erstarrten Zwischenreich alltäglicher Gleichförmigkeit verharren auch die „Drei Schwestern“ Olga, Mascha und Irina, die entwurzelten Protagonistinnen von Tschechows 1901 erschienener Meistererzählung. Während sie vom Leben träumen, hat eine andere längst davon Besitz ergriffen: Natascha, die Fremde, dringt mit neuem Gedankengut in den Kokon der Schwestern ein…

 

Die britische Choreografin Cathy Marston siedelt Tschechows Familien-Drama „Drei Schwestern“ im faszinierenden, familiären Mikrokosmos des Ballettsaals an: Zu Musik von Sergej Rachmaninow, Arvo Pärt und der zeitgenössischen russischen Komponistin Galina Ustwolskaya verdichtet ihre Choreografie

die routinierte Mühsal des täglichen Ballett-Trainings zu einer berührenden poetischen Parabel über den Tschechowschen Lebens-Kampf.

 

Choreografie Cathy Marston

Bühne Dirk Becker

Kostüm Ines Alda

Dramaturgie Anna Grundmeier

 

Olga, ehemalige Ballerina, Ballettmeisterin Kusha Alexi

Mascha, 1.Solistin Bridget Breiner

Irina, Solistin Aidan Gibson

Natascha, Elevin Ayako Kikuchi

Kulygin, Choreograf, Ballettdirektor, Maschas Ehemann Ordep Rodriquez Chacon

Tusenbach, Impresario der Ballettcompagnie Joseph Bunn

Andrej, Solist Valentin Juteau

Werschinin, Gastsolist, Maschas Geliebter Petar Djorcevski

Tänzerinnen der Ballettcompagnie Maiko Arai, Francesca Berruto, Nora Brown, Rita Duclos

Gasttänzer Fabio Boccalatte, Hugo Mercier, N.N

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑