Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei grosse Frauen" von Edward Albee - STADTTHEATER BREMERHAVEN"Drei grosse Frauen" von Edward Albee - STADTTHEATER BREMERHAVEN"Drei grosse Frauen" von...

"Drei grosse Frauen" von Edward Albee - STADTTHEATER BREMERHAVEN

Premiere am 6. Februar 2010 um 19.30 Uhr Im Kleinen Haus

 

Eine 91jährige Frau blickt dem nahenden Tod gereizt, aber würdevoll und mit einer Menge Ironie ins Auge.

 

Sie hat ihr Kurzzeitgedächtnis verloren und bekommt ihren Alltag nicht mehr alleine geregelt, ist aber viel zu stolz, das auch zuzugeben. Sie erinnert sich und stolpert dabei zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her: „Ich habe vergessen, was ich vergessen hab!“ Ihr zur Seite steht ihre Haushälterin und Pflegerin, eine Frau mittleren Al-ters, die all ihre Zicken und Gewohnheiten kennt und mit unendlicher Langmut hinnimmt.

 

Als eine junge Mitarbeiterin des Anwalts vorbeikommt, um die Finanzen zu ordnen, muss sie zwischen den beiden vermitteln. Die Jüngere hat keinerlei Geduld mit der Art der Alten, ausschweifend und sprunghaft von der Vergangenheit zu erzählen, von ihrer Kindheit, ihrer Hochzeit, den außerehelichen Affären und dem Tod ihres Mannes, bis hin zur Homosexualität ihres Sohnes, die sie nicht annehmen kann. Sie ekelt sich vor dem Verfall ihrer Klientin und hat Angst vor der spürbaren Nähe des Todes.

 

Im zweiten Teil des Stückes, nachdem die älteste einen Schlaganfall erleidet, nähern sich die drei Frauen allmählich an und verschmelzen schließlich immer mehr zu einer Person in verschiedenen Lebensphasen. Sie plaudern über die Vorteile der verschiedenen Lebensalter, über die Träume, Hoffnungen aber auch Enttäuschungen, die sie mit sich bringen.

 

Edward Albee behandelt in diesem Pulitzer-Preis-Gekrönten Stück mit großem Einfühlungsvermögen, absurdem Humor und Leidenschaft das Altern, seine Konsequenzen und sein unausweichliches Finale. Angesichts des immer wieder aufblitzenden Familienhorrors stellt sich die Frage: Ist es eigentlich wünschenswert und hilfreich, sich zu erinnern?

 

Inszenierung: Markus Röhling; Ausstattung: Eckhard Reschat;

 

mit: Sonja Dengler (C), Christine Dorner (A), Hella-Birgit Mascus (B)

 

Die nächsten Vorstellungstermine im freien Verkauf: 11.und 19. Februar 2010

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑