Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater GiessenDON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater GiessenDON GIOVANNI von...

DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Stadttheater Giessen

Premiere: 16. September 2017 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Mindestens 2065 Damen hat er erobert – davon 1003 in Spanien! So lautet die Erfolgsbilanz des berüchtigten Don Giovanni, über die sein Diener Leporello gewissenhaft Buch führt. Doch die Tage des legendären Verführers sind gezählt:

Wolfgang Amadeus Mozarts Oper schildert die letzten Stunden im Leben eines ruchlosen Lebemannes – dem doch kurz vor seinem Ende kein Akt der Verführung mehr gelingen mag: weder bei der gefühlvollen Donna Anna noch bei der naiven Bäuerin Zerlina. Aus dem Verführer wird ein grotesk Scheiternder, der erkennen muss, dass zur Liebe der Tod gehört – bis hin zur Höllenfahrt. Mit Mozarts Dramma giocoso setzen wir unseren „Da-Ponte-Zyklus“ im zweiten Jahr fort. Gemeinsam mit seinem kongenialen Textdichter schuf Mozart eine der herausragendsten Opern des Genres, in der atmosphärisch dichte Arien und differenzierte Charakterporträts ebenbürtig neben burlesk-verwickelten Handlungsmomenten stehen.

 

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter

Inszenierung: Wolfgang Hofmann

Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich

Dramaturgie: Matthias Kauffmann

Licht: Wolfgang Schünemann

Chor: Jan Hoffmann

 

Don Giovanni: Grga Peroš

Der Komtur: Alfred Reiter

Donna Anna: Naroa Intxausti

Don Ottavio: Clemens Kerschbaumer

Donna Elvira: Francesca Lombardi Mazzulli

Leporello: Alexander Hajek

Masetto: Tomi Wendt

Zerlina: Karola Pavone

Mit: Chor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

 

Weitere Vorstellungen:

29. September; 8., 21. Oktober; 4., 17. November; 9., 25. Dezember 2017; 25. Februar 2018 | 19.30 Uhr

21. Januar 2018 | 15.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑