Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DomStufen-Festspiele Erfurt auch für Kinder: "Die Bremer Stadtmusikanten"DomStufen-Festspiele Erfurt auch für Kinder: "Die Bremer Stadtmusikanten"DomStufen-Festspiele...

DomStufen-Festspiele Erfurt auch für Kinder: "Die Bremer Stadtmusikanten"

Premiere: Sa, 15. August 2009, 15 Uhr

In dieser Festspiel-Saison werden die DomStufen auch tagsüber zur Bühne. Zwei Schauspieler und vier Sänger führen in der Regie von Tabea Kranefoed das musikalische Märchen Die Bremer Stadtmusikanten auf.

Eine eigenständige Produktion der Festspiele mit eigens dafür hergerichtetem Bühnenbild und Kostümen sowie einer Live-Combo. Es ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren.

Musikalische Leitung: Johannes Pell

Inszenierung: Tabea Kranefoed

Ausstattung: Thomas Döll

mit Jörg Rathmann (Hahn), Susanne Langbein* (Katze), Anna Buschbeck* (Hund), Florian Götz* (Esel), Elisabeth Veit, Maria-Elisabeth Wey, Gregor Nöllen (Drei Räuber) sowie den Musikern Stefanie Giebler (Violine), Mirijam Seiffert (Flöte und Piccolo), Christian Laier (Gitarre und Mandoline), Felix Raddatz (Kontrabass), Johannes Pell (Klavier)

* Thüringer Opernstudio

Weitere Aufführungen: So, 16.8., 15 Uhr / Mi, 19.8., 10 Uhr (diese Vorstellung findet im Großen Haus des Theaters Erfurt statt) / So, 23.8., 15 Uhr / Di, 25.8., 10 Uhr / Mi, 26.8.2009, 10 Uhr

Telefonischer Karten-Service +49 (0) 361 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr

Karten online www.theater-erfurt.de

Email info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche