Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Doktor Faustus lichterloh", Oper von Gertrude Stein, NEUKÖLLNER OPER Berlin"Doktor Faustus lichterloh", Oper von Gertrude Stein, NEUKÖLLNER OPER Berlin"Doktor Faustus...

"Doktor Faustus lichterloh", Oper von Gertrude Stein, NEUKÖLLNER OPER Berlin

Premiere: 6. Juni 2012 um 20.15 Uhr auf dem Gelände der Schlesischen27

(Schlesische Str. 27b, 10997 Berlin). -----

Die Sonne wird ermordet / Faustus erfindet das elektrische Licht / Marguerite Ida und Helena Annabel wird gestochen / \"Mehr Musik!\"schreit Medea / Ein Hund sagt dankschön / Lichter /

ALLES IST ERHELLT: ABER NIEMAND IST ERLEUCHTET/ WAS IST ÖFFENTLICHER RAUM, WENN ALLES TRANSPARENT, ABER NICHT MEHR ZUGÄNGLICH IST?/ WAS FÜR EINE SPRACHE BRAUCHEN UTOPIEN?

 

Seit November 2011 arbeitet in Neukölln - wie in fünf weiteren Bezirken Berlins - eine Gruppe "Junger Pächter" und schafft Beiträge zu einer lebendigen und vielseitigen Jugendkultur in dieser Stadt. Angeregt durch die Schlesische 27 und mentoriert durch fünf Kulturinstitutionen wie auch durch die Neuköllner Oper ist es das Ziel, jungen Leuten einen Raum zur Verfügung zu stellen, von dem aus und in dem sie ihre Ideen zu heutigem Kulturschaffen entwickeln und umsetzen. Der Neuköllner Pächterraum befindet sich im sogenannten Dorf des "zuhause e.V.", einem Kulturverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die rund 40.000 Quadratmeter der ehemaligen Vollgut-Tiefkeller der "Alten Kindl-Brauerei" in der Werbellinstraße sukzessive auf- und auszubauen.

 

Derzeit gibt es dort bereits neben dem Dorf, in dem diverse Künstler ihre Ateliers unterhalten, einen Versammlungsraum mit Bühne, in dem regelmäßig Aufführungen für Vereinsmitglieder statt finden. In diesem Rahmen wird auch "Doktor Faustus lichterloh" zur Premiere gebracht.

 

Inszenierung: Arthur Romanowski

Bühnenbild: Arthur Romanowski

Kostüme: Angelina Schüler

Requisite: Rita Sanftenberg

Produktion: Angelina Schüler, Benjamin Stein, Nils Steinkrauss

 

Mit: Niklas Korte, Ya-Hui Kuan, Leonore Liebich, Stephanie Richter, Rita Sanftenberg, Anna Schröder, Karin Gäbel, Angelina Schüler, Natascha Zimmermann

 

Ein Projekt der Schlesischen27 - "Junge Pächter" - in Kooperation mit der Neuköllner Oper und dem zuhause e.V. sowie der Jugendtheaterwerkstatt Spandau.

 

Weiterer Spieltermin: Donnerstag 7. Juni 2012, 20.15 Uhr

Karten unter 030 - 6177 67-30 (Mo. - Fr. 10-16 Uhr)

+ Außerdem auf dem Festival "48 Stunden Neukölln":

Sonntag 17. Juni um 16 Uhr (Ort: zuhause e.V. - öffentlich bei freiem Eintritt, Werbellinstr. 50)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑