Seit November 2011 arbeitet in Neukölln - wie in fünf weiteren Bezirken Berlins - eine Gruppe "Junger Pächter" und schafft Beiträge zu einer lebendigen und vielseitigen Jugendkultur in dieser Stadt. Angeregt durch die Schlesische 27 und mentoriert durch fünf Kulturinstitutionen wie auch durch die Neuköllner Oper ist es das Ziel, jungen Leuten einen Raum zur Verfügung zu stellen, von dem aus und in dem sie ihre Ideen zu heutigem Kulturschaffen entwickeln und umsetzen. Der Neuköllner Pächterraum befindet sich im sogenannten Dorf des "zuhause e.V.", einem Kulturverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die rund 40.000 Quadratmeter der ehemaligen Vollgut-Tiefkeller der "Alten Kindl-Brauerei" in der Werbellinstraße sukzessive auf- und auszubauen.
Derzeit gibt es dort bereits neben dem Dorf, in dem diverse Künstler ihre Ateliers unterhalten, einen Versammlungsraum mit Bühne, in dem regelmäßig Aufführungen für Vereinsmitglieder statt finden. In diesem Rahmen wird auch "Doktor Faustus lichterloh" zur Premiere gebracht.
Inszenierung: Arthur Romanowski
Bühnenbild: Arthur Romanowski
Kostüme: Angelina Schüler
Requisite: Rita Sanftenberg
Produktion: Angelina Schüler, Benjamin Stein, Nils Steinkrauss
Mit: Niklas Korte, Ya-Hui Kuan, Leonore Liebich, Stephanie Richter, Rita Sanftenberg, Anna Schröder, Karin Gäbel, Angelina Schüler, Natascha Zimmermann
Ein Projekt der Schlesischen27 - "Junge Pächter" - in Kooperation mit der Neuköllner Oper und dem zuhause e.V. sowie der Jugendtheaterwerkstatt Spandau.
Weiterer Spieltermin: Donnerstag 7. Juni 2012, 20.15 Uhr
Karten unter 030 - 6177 67-30 (Mo. - Fr. 10-16 Uhr)
+ Außerdem auf dem Festival "48 Stunden Neukölln":
Sonntag 17. Juni um 16 Uhr (Ort: zuhause e.V. - öffentlich bei freiem Eintritt, Werbellinstr. 50)