Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WUNDERSAME REISE DES KLEINEN KRÖTERICHS in BremenDIE WUNDERSAME REISE DES KLEINEN KRÖTERICHS in BremenDIE WUNDERSAME REISE DES...

DIE WUNDERSAME REISE DES KLEINEN KRÖTERICHS in Bremen

Märchen von Yaakov Shabtai in der Inszenierung von Irmgard Paulis, Premiere am Sonntag, 29. Oktober, 18 Uhr, Theater am Goetheplatz.

Klein-Kröterich lebt mit seinen Eltern ein gewöhnliches Familienleben.

Als sein Freund Richard Grashüpfer ihm vom See Irgendwo hinter dem Nirgendwo erzählt, wo man am Tag drei Abenteuer und sieben Überraschungen erlebt und den ganzen Tag singt und tanzt, packt Klein-Kröterich die Sehnsucht, und er macht sich auf den Weg. Seine Reise dorthin ist voller Tücken: Er wird vom selbstherrlichen Raben gescheucht, von der Maus in die Falle gelockt, vom Mistkäfer um seine Habe gebracht. In der bunten Stadt der endlosen Freude gerät er flugs von einer Schlägerei auf die Zirkusbühne, wo er sich zum Helden aufblasen soll. Aber Klein-Kröterich behauptet sich auf seine ganz eigene Weise… - Das 1964 von Yaakov Shabtai geschriebene Stück Die wundersame Reise des kleinen Kröterichs zählt in Israel zu den Klassikern der Kinderliteratur. Es wurde erst 1998 von Mirjam Pressler aus dem Hebräischen ins Deutsche übersetzt.

 

Inszenierung: Irmgard Paulis, Bühne: Lena Haun, Kostüme: Moana Stemberger, Musik: David Malazonia, Choreographie: Yoshiko Waki

 

Es spielen: Elke Borkenstein, Maren Borrmann, Tania Golden, Jenny Klippel, Karola Niederhuber; Matthias Dallwig, Arne David, Vasile Darnea, Merima Kljuco, Mathias Kopetzki, Tobias Korinth, Martin Kratzsch/Susanne Mikus, Christoph Schweizer/Heinz Rohde, Fabian Joël Walter, Vasilios Zavrakis

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑