Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WEBER von Gerhart Hauptmann im Theater HalleDIE WEBER von Gerhart Hauptmann im Theater HalleDIE WEBER von Gerhart...

DIE WEBER von Gerhart Hauptmann im Theater Halle

Premiere 16. September 2011, 19.30 Uhr, im neuen theater. -----

Ausgangspunkt für das Drama „Die Weber“ war das unvorstellbare Elend der Weber in Hauptmanns

Heimatregion Schlesien, das auch 50 Jahre nach dem Aufstand der Weber keineswegs getilgt war.

Gegenstand des Dramas war dieser dreitägige Aufstand im Juni 1844. Dessen Ursache:

fortschreitende Lohnkürzungen für die hergestellten Webwaren, die zynische Willkür und das

herablassende Verhalten einiger Unternehmer der Region gegenüber den Abhängigen. Die Weber

rächten sich mit einer systematischen Zerstörung des Eigentums dieser Unternehmer, ohne gegen die

Unternehmer selbst vorzugehen.

Heute hat sich der Abgrund zwischen Arm und Reich entschieden vergrößert und globalisiert. Und: ist

durch die Medien in jeder Form im Bewusstsein der Menschen, ohne das Gesetz dieses Dualismus

durchbrechen zu können. Jo Fabian geht es um eine bildkräftige Aufdeckung des Mechanismus

dieses Dualismus, der gegenseitigen Abhängigkeit von Arm und Reich und um ein Nachdenken über

eine mögliche andere Zukunft.

In der Inszenierung von Jo Fabian erlebt Gerhart Hauptmanns Drama „Die Weber“ im Saale des

neuen theaters am 16. September seine Premiere. Jo Fabian gilt als Schöpfer eines ungewöhnlichen

Bildertheaters. Seit 1984 hat er in über 50 Inszenierungen ein eigenes Theaterkonzept entwickelt, das

an die französische Avantgarde der Zwanzigerjahre anknüpft und auf wesentliche Elemente des

Surrealismus zurückgreift. Er durchbricht in seinen künstlerischen Arbeiten konsequent die

Genregrenzen zwischen Schauspiel, Tanz, Performance, Konzert und Installation.

Um seine eigene Theaterästhetik realisieren zu können, hat er verschiedene künstlerische

Ausdrucksformen konsequent weiterentwickelt, überlagert und verwoben. So arbeitet er als Autor,

Regisseur, Choreograph, Bühnen- und Kostümbildner, Lichtdesigner, Komponist, Videokünstler,

Theaterproduzent, Zeichner und Programmierer.

Regie und Bühne: Jo Fabian

Kostüme: Pascale Arndtz

Mit: Petra Ehlert (Mutter Baumert), Stella Hilb (Luise), Barbara Zinn (Frau Heinrich), Wolf Gerlach

(Bäcker), Stanislaw Brankatschk (Der alte Baumert), Andreas Range (Der alte Hilse), Jörg Simonides

(Heiber), Peer-Uwe Teska (Der alte Wittig), Jonas Schütte (Reimann), Maximilian Wolff

(Weber/Welzel), David Kramer (Dreißiger, Fabrikant), Anne Thiemann (Frau Dreißiger), Peter W.

Bachmann (Pfeifer, Expedient), Hilmar Eichhorn (Kittelhaus, Pastor), Joachim Unger (Kutsche,

Gendarm), Karl-Fred Müller (Moritz Jäger)

Die nächsten Vorstellungen: 17., 29. und 30.9.2011, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche