Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die vier Jahreszeiten", Ballett von Regina van Berkel, Young Soon Hue und Ricardo Fernando im Theater Hagen "Die vier Jahreszeiten", Ballett von Regina van Berkel, Young Soon Hue und... "Die vier...

"Die vier Jahreszeiten", Ballett von Regina van Berkel, Young Soon Hue und Ricardo Fernando im Theater Hagen

Premiere am 22. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – Antonio Vivaldi ist vor 291 Jahren mit Die vier Jahreszeiten eine Komposition gelungen, deren Qualität, Erfindungsreichtum und Popularität bis heute ungebrochen ist.

Die vier Violinkonzerte – eine grandiose Tonmalerei, die Naturphänomene wie Hitze, Gewitter, Sturm und Regen nachzeichnet– werden zum ersten Mal auf der Hagener Bühne vertanzt.

Und das gleich als ganz besonderes Projekt, sind es doch zwei Choreographinnen und ein Choreograph, die sich mit jeweils einer Jahreszeit beschäftigen, um dann gemeinsam die vierte Jahreszeit zu choreographieren – sicher ein ausgesprochen spannender Prozess.

Eben so spannend werden drei, zwischen den Jahreszeiten eingeschobene zeitgenössische Musikstücke von John Adams und John Luther Adams sein, die musikalisch das 18. und das 21. Jahrhundert zusammenführen, live gespielt vom philharmonischen orchesterhagen!

 

Das wohl bekannteste Werk des italienischen Komponisten Antonio Vivaldi (1678 -1741) wird heute viel zu oft z.B. in der Werbung oder in Filmen ausschnittweise eingesetzt, dabei ist die Komposition der vier Violinkonzerte als Ganzes eine grandiose Tonmalerei, die Naturphänomene wie Gewitter, Sturm und Regenmusikalisch nachzeichnet. Man ahnt den Frühling (La Primavera) mit Vogelgezwitscher und plätschernden Quellen, man spürt die lähmende Hitze des Sommers (L‘Estate) und das drohende Unwetter, man feiert Erntedank mit viel Alkohol im Herbst (L‘Autumno) und sitzt im Winter (L‘Inverno) wegen der Eiseskälte am Kamin oder freut sich am Schlittschuhlaufen.

 

Nun beschäftigen sich Regina van Berkel, Young Soon Hue und Ricardo Fernando nach einer Idee des Hagener Ballettchefs aus ihrer Sicht mit den einzelnen Jahreszeiten und werden sie mit zeitgenössischem Tanz neu entdecken.

 

Regina van Berkel ist zum ersten Mal am theaterhagen zu Gast. Sie wurde in Den Haag geboren und absolvierte ihre Tanzausbildung am Nederlands Dans Theater. Als Tänzerin war sie in mehreren niederländischen Compagnien engagiert, bevor sie 1993-2000 Solotänzerin des Balletts Frankfurt unter William Forsythe wurde. Seit 1998 ist sie – auch international – als Choreographin tätig.

 

Young Soon Hue ist in Hagen keine Unbekannte mehr. Seit ihrer Choreographie Glashaus im Ballettabend Three Faces in der Spielzeit 2008/2009 hat sie mit mehreren Arbeiten das Hagener Ballettpublikum begeistert. Die vielbeschäftigte Koreanerin arbeitet u.a. mit dem Tulsa Ballet, dem Nationalballett von Korea, dem türkischen Nationalballett in Ankara und mit dem Aalto Ballett Theater Essen.

 

Ballettchef Ricardo Fernando wird, wie die beiden Choreographinnen, eine Jahreszeit erarbeiten, und mit der vierten Jahreszeit setzen sich alle drei Künstler gemeinsam auseinander.

 

Der Abend beginnt musikalisch mit Wood Thrush, einem Stück des 1953 geborenen amerikanischen Komponisten John Luther Adams aus dem Album Songbirdsongs, dessen Musik als von den Landschaften Alaskas geprägt gilt. Seine Kompositionen leben von der musikalischen Übersetzung von Naturphänomenen, Liedern der Vögel und elementaren Geräuschen. Zwischen Vivaldis Frühling und Sommer wird Mourning Dove die Brücke bilden und zwischen Sommer und Herbst sein Stück August Voices. Der erste Satz des 1978 von dem amerikanischen Komponisten John Adams, einem der bekanntesten Vertreter der sogenannten Minimal Music, veröffentlichte Werk Shaker Loops verbindet sodann den Herbst und den Winter.

 

Musik von Antonio Vivaldi, John Adams und John Luther Adams

 

Choreographie Regina Van Berkel, Young Soon Hue, Ricardo Fernando

Musikalische Leitung Ana-Maria Dafova

Bühne Dietmar Janeck

Licht Dietmar Janeck

Kostüme Regina Van Berkel

Dramaturgie Maria Hilchenbach

Choreographische Assistenz Carla Silva

Inspizienz Bettina Grüger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑