Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Tragödie von Romeo und Julia« von William Shakespeare, Deutsches Theater in Göttingen »Die Tragödie von Romeo und Julia« von William Shakespeare, Deutsches... »Die Tragödie von Romeo...

»Die Tragödie von Romeo und Julia« von William Shakespeare, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 5. März 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Sie sind das romantische Liebespaar par excellence. Ein Blick, ein Lächeln und für einen Moment bleibt die Welt stehen. Als sie sich weiter dreht, ist nichts mehr wie früher und vor allem stecken Romeo und Julia bis zum Hals in Schwierigkeiten.

Denn als Kinder zweier mächtiger Fürstenhäuser geraten sie zwischen die Fronten des Krieges, den ihre Eltern gegeneinander führen. Die Hoffnung, dass ihre Liebe zur Versöhnung der Kontrahenten beitragen könnte, erweist sich als naiv. Schnell werden sie von beiden Lagern instrumentalisiert, den Konflikt weiter zu schüren. Und am Ende mischt sich auch noch das Schicksal ein: Romeo hält die schlafende Julia für tot und begeht verzweifelt Selbstmord. Hier erst vergönnt Shakespeare der dahin stürmenden Tragödie ein Innehalten. In der plötzlich aufkommenden Stille, die Frage: Warum?

 

Regie Dagmar Schlingmann

Bühne und Kostüme Sabine Mader

Musik Alexandra Holtsch

Choreografie Gregor Zöllig

Kampfkunst Christian Ewald

Dramaturgie Matthias Heid

 

Mit Emre Aksızoğlu, Gaby Dey, Florian Eppinger, Angelika Fornell, Patrick Gees (HMTM Hannover), Benedikt Kauff, Benjamin Kempf, Anton von Lucke, Felicitas Madl, Frederik Schmid, Andrea Strube, Ronny Thalmeyer, Paul Wenning, Gerd Zinck

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑