Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Stelzer - Theater auf Stelzen: „Licca Line - Eine Lange Fahrt ins sagenhafte Damasia“ in Landsberg am LechDie Stelzer - Theater auf Stelzen: „Licca Line - Eine Lange Fahrt ins...Die Stelzer - Theater...

Die Stelzer - Theater auf Stelzen: „Licca Line - Eine Lange Fahrt ins sagenhafte Damasia“ in Landsberg am Lech

Premiere und Aufführungen, Hauptplatz in Landsberg am Lech:

16. Juli 2011 um 21:00 Uhr, 17. Juli 2011 um 21:00 Uhr. -----

Eine lange Fahrt ins sagenhafte Damasia - Ein Festspiel zum Ruethenfest 2011

Das größte, historische Kinderfest das vierjährliche „Ruethenfest“ wird dieses Jahr durch die Auftragsproduktion eines Festspiels erweitert: «Licca Line». Produziert und inszeniert von dem international tätigen Theaterensemble aus Landsberg: «Die Stelzer».

Der Inhalt sind die Mythen und Sagen des Lechrains und Ammerseegebiet. Die besondere Darstel-lungstechnik ist „Theater auf Stelzen“. Zusammen mit einer eigenen Musikkomposition, Chor, Orchester wird eine ganz eigene Welt entstehen. Seit zwei Jahren trainieren rund 40 Jugendliche das Stelzenlaufen. Mehr als 120 Jugendliche werden dann zusammen spielen.

Die Stadt wird zur Bühne des versunkenen Damasien, des bayerischen Atlantis.

Produktion: Die Stelzer – Theater auf Stelzen

Idee und Konzeption: Wolfgang Hauck, Peter Pruchniewitz

Produktionsleitung: Wolfgang Hauck

Regie: Peter Pruchniewitz

Musik: Städtische Sing- und Musikschule Landsberg

Musikalische Leitung: Lothar Kirsch

Komposition: Richard Waldmüller

Kostümentwurf: Cinzia Fossati

Kostümherstellung - Leitung: Jennifer Danner

Text: Karla Schönebeck, Peter Pruchniewitz, Wolfgang Hauck, Anne Tysiak

Regieassistenz: Anne Tysiak

Foto: Wolfgang Hauck

Mitwirkende:

38 Jugendliche zwischen 10 bis 17 Jahren, professionelle Schauspieler, Musiker und Chor unter Leitung der Musikschule Landsberg

Schauspieler: Ulrich Zentner, Alexandra Hartmann-Schöcker

www.licca-line.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche