Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Seeräuber-Jenny", Andrea Eckert singt Lotte Lenya, Anhaltisches Theater Dessau"Die Seeräuber-Jenny", Andrea Eckert singt Lotte Lenya, Anhaltisches Theater..."Die Seeräuber-Jenny",...

"Die Seeräuber-Jenny", Andrea Eckert singt Lotte Lenya, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 25. Februar 2017 um 19 Uhr im Rahmen des Kurt Weill Festes, Anhaltisches Theater Dessau/Großes Haus. -----

Die Wiener Schauspielerin Andrea Eckert lässt Lotte Lenyas bewegtes Leben in Liedern und Erzählungen im Anhaltischen Theater Revue passieren. »Linnerl, sei g‘scheit«, riet Lotte Lenyas Mutter zärtlich ihrer Tochter, als die sich von der Wiener Ameisgassn aus auf den Weg nach Zürich machte, »wenns irgend geht, kumm nimmer z’ruck!«

Und »Linnerl« war gescheit: Nach ihrer Zürcher Zeit reiste sie nach Berlin. In der Künstlermetropole traf und heiratete sie den Komponisten Kurt Weill, und schließlich führten Leben und Kunst Lotte Lenya auf die großen Bühnen der Welt. In Brechts und Weills legendärer Dreigroschenoper sang sie die Ballade von der »Seeräuber-Jenny« und verkörperte Jahrzehnte später das »Fräulein Schneider« in der Premiere des Musicals Cabaret. In den 1960er-Jahren wirkte sie auch in diversen Hollywood-Produktionen mit, etwa im Bond-Streifen Liebes­grüße aus Moskau. Für ihre Rolle in Der römische Frühling der »Mrs. Stone« wurde sie für einen Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert. Der Abend von und mit Andrea Eckert lädt zu einer Reise durch das Leben Lotte Lenyas und zum Flanieren durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts ein.

Andrea Eckert etablierte sich 1991 als Protagonistin der Wiener Theaterszene. Maria Stuart , Judith, Elektra , Penthesilea, Der gute Mensch von Sezuan, Anna Galactia, Clara S. und Lotte sind nur einige der von ihr verkörperten Hauptrollen. Mit Maria Callas in Meisterklasse von Terence McNally wurde sie zum Publikumsmagneten der Stadt. In elf Jahren sahen mehr als 170.000 Besucher diese Aufführung. Sie erhielt zahlreiche Theaterauszeichnungen, unter anderem die Kainz-Medaille, den Hebbel-Ring, den Dorothea-Neff-Preis und den Skraup-Preis . Zweimal wurde sie für den Nestroypreis nominiert; 2010 wurde sie mit dem Titel Kammerschauspielerin geehrt, 2016 mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien. Sie spielt in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen und tourt mit ihren Musikprogrammen im gesamten deutschen Sprachraum, in Israel und Amerika. Als Dokumentarfilmerin erhielt sie für ihren Film Durch die Welt nach Hause – die Lebensreise des Frederic Morton die ROMY für den besten österreichischen Fernsehdokumentarfilm. Andrea Eckert ist seit 2016 Intendantin der renommierten Raimundspiele Gutenstein. Mit ihrem Lotte-Lenya-Abend kommt sie ans Anhaltische Theater Dessau. Hermann Beil, Chefdramaturg des Berliner Ensembles und zuvor Co-Direktor von Claus Peymann am Wiener Burgtheater, richtet den Abend für die Dessauer Bühne ein. Am Dirigentenpult der Anhaltischen Philharmonie steht Wolfgang Kluge.

Die Seeräuber-Jenny

Andrea Eckert singt Lotte Lenya

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge

Dramaturgie Hermann Beil, Felix Losert

Bühne Nancy Ungurean

Kostüm Jessica Rohm

Mit Andrea Eckert

Anhaltische Philharmonie Dessau

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 1.3.2017 — 19 Uhr

Freitag, 17.3.2017 — 19.30 Uhr

Samstag, 25.3.2017 — 17 Uhr

Sonntag, 23.4.2017 — 17 Uhr

Samstag, 13.5.2017 — 17 Uhr

Montag, 5.6.2017 — 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche