Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss, Städtische Theater Chemnitz„Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss, Städtische Theater Chemnitz„Die schweigsame Frau“...

„Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss, Städtische Theater Chemnitz

Premiere 28. April 2012, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Sir Morosus, Admiral im Ruhestand, leidet an außergewöhnlicher Geräuschempfindlichkeit, seitdem sein Gehör vor Jahren bei einer Explosion zu Schaden gekommen ist.

Um den Eheabsichten seiner Haushälterin zu entgehen, nimmt er den Vorschlag des Barbiers an, der ihm eine passende „schweigsame Frau“ empfiehlt. Sie ist auffallend schnell gefunden – jung, hübsch und schweigsam, zumindest bis zur Eheschließung. Danach schlägt sie alle Rekorde in Sachen Lautstärke und Sprachfrequenz …

 

Deutschlandweit ist die Oper Chemnitz das einzige Haus, das dieses selten gespielte Werk, das große Herausforderungen an Solisten und Orchester stellt, spielt. Zuletzt wurde „Die schweigsame Frau“ an der Bayerischen Staatsoper, Staatsoper Dresden, Wiener Staatsoper und dem Opernhaus Zürich aufgeführt. In Chemnitz selbst stand sie 1983 zum letzten Mal auf dem Spielplan.

 

Mit Franz Hawlata (Sir Morosus), Julia Bauer (Aminta) und Bernhard Berchtold (Henry Morosus) konnten für die Hauptpartien drei international gefragte Künstler gewonnen werden, die gemeinsam mit dem Chemnitzer Ensemble in einer quirligen Geschichte zu erleben sind.

 

Inszeniert wird das Ganze von Gerd Heinz, der seine Karriere als Schauspieler begann, sich aber von Anfang an auch zur Regie hingezogen fühlte. Mehr als zehn Jahre lang prägte er, zunächst als Hausregisseur, später als Intendant, das künstlerische Profil des Schauspielhauses Zürich und wandte sich danach verstärkt dem Musiktheater zu.

 

Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Generalmusikdirektors Frank Beermann.

 

Die Chemnitzer Inszenierung wird erneut vom Label cpo als CD produziert.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑