Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Reichsgründer oder Das Schmürz" von Boris Vian im Staatstheater Darmstadt"Die Reichsgründer oder Das Schmürz" von Boris Vian im Staatstheater Darmstadt"Die Reichsgründer oder...

"Die Reichsgründer oder Das Schmürz" von Boris Vian im Staatstheater Darmstadt

Premiere 06. November 2014, 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Die Treppe zur unteren Etage vernagelt und verbarrikadiert. Ein Ohren betäubender Lärm zwingt Vater, Tochter und Dienstmädchen von einem Stockwerk ins nächste zu ziehen. Dabei wird der Raum stetig enger, die Gegenstände schwinden, die Erinnerung an vergangene Tage erlischt. Bei jedem Umzug stets dabei: das Schmürz, ein rätselhaftes Wesen und heimlicher Protagonist des Stücks.

Ebenfalls auf der gleichen Etage befindet sich jedes Mal wieder der Nachbar mit seinem Sohn. Es gibt sonderbare Gemeinsamkeiten. Während Vater und Dienstmädchen mit allen Kräften versuchen sich mit den neuen Begebenheiten abzufinden und die gegenwärtige Situation schön zu reden, leistet die Tochter leisen Widerstand.

 

Boris Vian (1920-1959) war Ingenieur, Musiker, Schauspieler und Übersetzer. Ein Multitalente, das die Pariser Boheme auf Trab hielt. Der „Prinz von Saint-Germain“ wie ihn Biograph Klaus Völker bezeichnet, schrieb Romane, Erzählungen, Gedichte und Songs. Bekannt wurde er mit dem Skandalroman „Ich werde auf eure Gräber spucken“ (1946), den er in kürzester Zeit aufgrund einer Wette verfasste. Zuletzt kam sein Roman „Der Schaum der Tage“ (2013) in der Verfilmung von Michel Gondry in die Kinos.

 

Deutsch von François Lachenal und Klaus Völker

 

Mit: Tina Keserovic, Stefan Schuster, Victoria Schmidt, Zufit Simon, Judith van der Werff

 

Regie: Matthias Jochmann

Bühne und Kostüme: Frederike Malke

Choreografie: Zufit Simon

Musik: Ludwig Abraham

Dramaturgie: Stawrula Panagiotaki

 

Vorstellungen am 09.11., 11.11., 26.11. und 30.11. | Kammerspiele

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑