Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Präsidentinnen" von Werner Schwab im Theater Konstanz "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab im Theater Konstanz "Die Präsidentinnen" von...

"Die Präsidentinnen" von Werner Schwab im Theater Konstanz

PREMIERE Do 28.01.2016, 20h, WERKSTATT. -----

Das Stück des Österreichers Werner Schwab, der als „Genie“ und „Monster“ tituliert wurde, macht sich auf die Suche nach dem letzten bisschen Menschenwürde. Oder ist es ein Abgesang auf dieselbe?

Erna, Grete und Mariedl sind „in die Welt gevögelt und können nicht fliegen“ – drei Putzfrauen, die sich in ihrer Wohnküche ebenso nüchtern arrangiert haben wie mit ihrem Leben und ihrem Scheitern.

Es ist eigentlich ein ganz normaler Abend bei diesen Präsidentinnen: Sie fachsimpeln über das Innere des Menschen – und sehen fern. Gemeinsam wollen sie „den ganzen Lebensschmutz vergessen“.

Die Eine sehnt sich nach einer Selchfleischbrotromanze mit Gurkerln, die Andere träumt von einem geschickten Zeigefinger im Hintern und die Dritte erkennt ihre Berufung darin, die verstopften Aborte ihrer Arbeitgeber mit bloßen Händen zu reinigen. Doch je mehr sie reden, desto mehr entlarvt sich, wie tief sie bereits in der Scheiße stecken – eine Jauchegrube aus Selbstmitleid, Größenwahn und Schuld.

Regisseur Eberle studierte Schauspiel und Regie an der Theaterschule in Aachen. Während seiner Regieassistenz am Schlosstheater Moers inszenierte er »Der Prozess« von Franz Kafka. Seit der Spielzeit 2014/2015 ist er Regieassistent am Theater Konstanz.

Regie Stefan Eberle

Ausstattung Kathlina Reinhardt

Dramaturgie Antonia Beermann

MIT Gabi Geist (Erna), Natalie Hünig (Grete), Eléna Weiß (Mariedl)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche