Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Mitte der Welt« von Andreas Steinhöfel - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junge Schauspiel»Die Mitte der Welt« von Andreas Steinhöfel - Düsseldorfer Schauspielhaus,...»Die Mitte der Welt« ...

»Die Mitte der Welt« von Andreas Steinhöfel - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junge Schauspiel

Premiere 17.11.2017 in der Münsterstraße 446 um 19 Uhr. -----

Normal? Nein, normal fühlt man sich nicht, wenn man gerade 17 Jahre alt ist und mit einer chaotischen Mutter und einer verschlossenen Zwillingsschwester in einem verfallenen Haus am Stadtrand zusammenlebt. Was immer ein normales Leben auch sein mag, Phil hat es nie kennengelernt.

Um ihn herum sind ungewöhnliche Menschen versammelt: seine Mutter Glass, die einen merkwürdigen Zauber auf Menschen ausüben kann; seine Zwillingsschwester Diane, schroff und eigenwillig. Und schließlich Nicolas, der Unerreichbare, in den Phil sich unsterblich verliebt. Eines ist sicher: Dieses Jahr wird über seine Zukunft entscheiden …

Andreas Steinhöfel erzählt von der ersten großen Liebe. Mit dem ihm eigenen magischen Realismus hat er ein heutiges Märchen über die Suche nach Orientierung in einer Welt ohne Wegmarken geschaffen. »Die Mitte der Welt« handelt von dem Sommer, in dem Phil, seine beste Freundin Kat und sein Schwarm Nicolas erwachsen werden. Der Roman wurde 2016 für das Kino verfilmt und gilt mittlerweile als Klassiker der Jugendliteratur. Steinhöfel hat für sein Gesamtwerk, zu dem u. a. »Rico, Oskar und die Tieferschatten« oder »Anders« zählen, 2013 den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten.

Robert Gerloff inszeniert an Theatern in München, Zürich, Essen, Basel und Wien und steht für eine bildstarke, warmherzige und humorvolle Erzählweise. Nach seinem Erfolg mit »Auerhaus« arbeitet er nun zum zweiten Mal in Düsseldorf.

ab 12

Besetzung

PhilKilian Ponert

Kat / Tereza, Freundin der Familie, fast Zweitmutter / Irene, das Ufo / PolizistinAlessa Kordeck

Nikolas, der Neue / Polizist / Messer-Junge Paul: Jumin Hoffmann

Dianne, Phils Zwillingsschwester / Pascal, Terezas Partnerin / Frl. Hebeler, BibliothekarinJulia Goldberg

Glass, Phils und Diannes Mutter / Annie Glösser vom Stadtrand: Julia Dillmann

Gable, Glass' Cousin / Händel, Lehrer / Thomas, Ex von Kat / Michael, Glass' Freund / Wolf, einsamer Mitschüler: Felix Banholzer

Regie Robert Gerloff

Bühne Gabriela Neubauer

Kostüm Johanna Hlawica

Musik Hajo Wiesemann

Licht Ed Auell

Dramaturgie Kirstin Hess

Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Mo, 20.11. / 11:00

Münsterstraße 446

Di, 21.11. / 11:00

Münsterstraße 446

Fr, 01.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Mo, 04.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Di, 12.12. / 18:00

Münsterstraße 446

Mi, 13.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Do, 14.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Sa, 16.12. / 19:00

Münsterstraße 446

Mo, 18.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Di, 19.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Di, 19.12. / 18:00

Münsterstraße 446

1 x zahlen – 2 x ins Theater

Sonderaktion während der Weihnachtszeit! Einmal zahlen, zweimal (oder zu zweit) ins Theater.

Im Anschluss Publikumsgespräch

Do, 11.01. / 11:00

Frühbucher

Münsterstraße 446

Fr, 12.01. / 11:00

Frühbucher

Münsterstraße 446

Sa, 13.01. / 19:00

Frühbucher

Münsterstraße 446

Mo, 15.01. / 11:00

Frühbucher

Münsterstraße 446

Münsterstraße 446 — Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche