Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„DIE BLECHTROMMEL“ von Günter Grass - neues Theater Halle„DIE BLECHTROMMEL“ von Günter Grass - neues Theater Halle„DIE BLECHTROMMEL“ von...

„DIE BLECHTROMMEL“ von Günter Grass - neues Theater Halle

Premiere: Fr. 17.11.2017, 19.30 Uhr, nt – Saal. -----

Die Lebensgeschichte des Sonderlings Oskar Matzerath beginnt 1924 in Danzig. Er verweigert sich der Welt der Großen und beschließt im Alter von drei Jahren folgerichtig, nicht mehr zu wachsen. Zu dieser Zeit bekommt er von seiner Mutter eine Blechtrommel geschenkt, die zu seinem ständigen Begleiter wird. Als scheinbar ewiges Kind vermag er, aus der Perspektive von unten über die verkommene Welt da oben zu berichten und ihren Rhythmus auf seiner Trommel zu konterkarieren.

Günter Grass‘ „Die Blechtrommel“ gilt als einer der wichtigsten Romane der Nachkriegsliteratur. Nicht zuletzt aufgrund dieses Erstlingswerkes erhielt Grass den Nobelpreis für Literatur.

Weltweit bekannt wurde „Die Blechtrommel“ vor allem durch die Verfilmung von Volker Schlöndorff die sowohl als bester fremdsprachiger Film mit einem Oscar als auch mit der Goldene Palme in Cannes gewürdigt wurde. Grass schuf durch seine lebenspralle, von überbordender, fast barocker Fabulierlust gekennzeichnete Erzählweise ein Werk, das seit 2010 auch vermehrt den Weg auf deutsche Theaterbühnen gefunden hat. Und nun ist sie in der Inszenierung von Ronny Jakubaschk am neuen theater zu sehen:

Mit der Inszenierung von Günter Grass‘ Nachkriegsroman „Die Blechtrommel“ kehrt Regisseur Ronny Jakubaschk ans neue theater zurück. Mit den erfolgreichen Jugendromanbearbeitungen von „Tschick“ und „Djihad Paradise“ ist er einem breiten Publikum in Halle bekannt geworden und Spezialist für strauchelnde Heranwachsende oder Nichtmehrwachsende.

Regie: Ronny Jakubaschk

Bühnen- & Kostümbild: Annegret Riediger

Dramaturgie: Alexander Suckel

Musik: Hagen Hauser | Ralf Schneider | Ivo Nitschke

Mit: Annemarie Brüntjen | Sybille Kreß | Elke Richter | Nicoline Schubert | Nils Thorben Bartling | Alexander Gamnitzer | Robin Krakowski a. G. | Martin Reik a. G.

Matinée zu Die Blechtrommel: So, 12.11., 11 Uhr, nt – Casino

Weitere Vorstellungen: 18.11., 25.11., 26.11., 05.12., 06.12., 21.01., 24.01., 09.05.

Tickets für die Premiere zum Preis von 24,- Euro (erm. 12,- Euro) und für alle weiteren Vorstellungen zum Preis von 20,- (erm. 10,- Euro) sind an der Theater- und Konzertkasse sowie an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche