Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOSCA von Giacomo Puccini im Theater HalleTOSCA von Giacomo Puccini im Theater HalleTOSCA von Giacomo...

TOSCA von Giacomo Puccini im Theater Halle

Premiere am 26. November 2016 um 19.30 Uhr in der Oper Halle. -----

Nirgendwo sonst lässt Puccini Kunst und Politik so effektvoll aufeinander prallen wie in seiner Tosca-Musik, die alles erzählt: Gewalt, Begehren, Heldenhaftigkeit, Hoffnung und Sehnsucht. Im Zentrum steht die Diva, die den Polizeichef ermordet und in einer theaterreifen Schein-Hinrichtung den Geliebten zu retten vermeint, doch dabei selbst betrogen wird.

Aber auch diese Opernheldin muss ihr Leben lassen – auf dass wir mit ihr fühlen, mit ihr leiden können, wissend allerdings, dass alles doch nur Fiktion ist.

In der Titelrolle ist Kammersängerin Romelia Lichtenstein zu erleben, die im Juni 2016 mit dem traditionsreichen Händel-Preis der Stadt Halle geehrt wurde. In der Begründung hieß es, die Sopranistin sei seit nunmehr zwei Jahrzehnten die herausragende weibliche Stimme der Oper Halle und eine „grandiose Händel-Protagonistin“. Jochen Biganzoli, der für seine Inszenierung von Dmitri Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk am Theater Lübeck für den deutschen Theaterpreis DER FAUST 2016 in der Kategorie ,Regie Musiktheater‘ nominiert wurde, arbeitet nach Stationen u.a. an der Oper Leipzig, der Hamburgischen Staatsoper und der Semperoper Dresden zum ersten Mal in Halle.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Josep Caballé-Domenech

Regie: Jochen Biganzoli

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Katharina Weissenborn

Choreinstudierung: Rustam Samedov

Mit: Romelia Lichtenstein (Floria Tosca), Eduardo Aladrén (Mario Cavaradossi), Peter Felix Bauer (Baron Scarpia), Ki-Hyun Park (Cesare Angelotti), Gerd Vogel (Der Mesner), Olaf Schöder (Sciarrone / Ein Schließer), Emma Sophie Michaelis / Miriam Knackstedt (Ein Hirt)

Chor und Extrachor der Oper Halle, Statisterie der Oper Halle, Staatskapelle Halle

Weitere Vorstellungen am: 2. / 7. / 17. / 25. Dez. 2016,

13. / 15. Jan. , 5. Feb. , 19. März 2017 in der Oper Halle

Bildnachweis: FFW_7813_Romelia Lichtenstein (Foto: Falk Wenzel) & Jochen Biganzoli (Foto: privat)

Karten für die Premiere (zum Preis von 20,- bis 40,- Euro /erm. 10,- bis 20,- Euro) und auch für alle weiteren Vorstellungen (16,- bis 34,- Euro/ erm. 8,- bis 17,- Euro) sind an der Theater- und Konzertkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche