Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BARBIER VON BAGDAD, Oper von Peter Cornelius, Stadttheater GiessenDER BARBIER VON BAGDAD, Oper von Peter Cornelius, Stadttheater GiessenDER BARBIER VON BAGDAD,...

DER BARBIER VON BAGDAD, Oper von Peter Cornelius, Stadttheater Giessen

Premiere: 28. Januar 2017 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Eine turbulente Episode aus dem märchenhaften Universum von Tausendundeiner Nacht inspirierte Peter Cornelius zu einem exotisch klingenden Werk in bester deutscher Spieloperntradition: Im wahrsten Sinne krank vor Liebe ist der junge Nureddin – doch die von ihm vergötterte Schönheit Margiana scheint als Tochter des Kadi für ihn unerreichbar zu sein.

Da steht ein gewitzter Helfer vor der Tür: Wortreich bietet der Barbier Abul Hassan Ali Ebn Bekar seine Dienste an – doch der redselige Chaot sorgt für mehr Wirbel und Absurdität als geahnt. Auf raffinierte Weise verbindet Peter Cornelius in seinem Werk das ausgereifte Erbe Albert Lortzings mit romantischen Neuerungen, nicht zuletzt dem Einfluss Richard Wagners. Kein Geringerer als Franz Liszt dirigierte die Uraufführung. Heute gilt es, das humorvolle, auch parodistische Hauptwerk eines unterschätzten deutschen Dichterkomponisten neu zu entdecken.

Musikalische Leitung, Chorleitung: Jan Hoffmann

Inszenierung: Roman Hovenbitzer

Bühne und Kostüme: Duncan Hayler

Dramaturgie: Matthias Kauffmann

Mit: Grga Peroš (Kalif), Dan Chamandy (Baba Mustapha), Karola Pavone (Margiana), Marie Seidler (Bostana), Clemens Kerschbaumer (Nurreddin), Philipp Meierhöfer (Abu Hassan Ali Ebn Bekar), Chul-Ho Jang (1. Muezzin), Vepkhia Tseklauri (2. Muezzin), Kornel Maciejowski (3. Muezzin), Sang-Kyu Han (Ein Sklave)

Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen

Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen: 10., 23. Februar; 11. März, 23. April; 20. Mai; 25. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑