Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Adams Äpfel" nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen im Schauspiel Köln"Adams Äpfel" nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen im..."Adams Äpfel" nach dem...

"Adams Äpfel" nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen im Schauspiel Köln

PREMIERE Fr 18.11.2016, 19.30 | Depot 1. -----

Ivan, Pfarrer einer winzigen Gemeinde auf dem Land, hat sich der Resozialisierung von Straftätern verschrieben. Neben dem Trinker und Sexualstraftäter Gunnar und dem Tankstellenräuber Khalid zählt seit kurzem Adam zu seinen Schützlingen, ein gewaltbereiter Neonazi, frisch aus dem Gefängnis entlassen.

Ivans blinder Glaube an das Gute, seine unbeirrbare Güte provozieren den Misanthropen Adam, der bald alles daran setzt, Ivan zu brechen und ihn zur Einsicht in die Trostlosigkeit der Verhältnisse zu zwingen – ein Neonazi und ein Landpfarrer in einem Duell von biblischen Dimensionen.

Die Filmadaption ADAMS ÄPFEL ist die erste Inszenierung der schwedischen Regisseurin Therese Willstedt am Schauspiel Köln. Eine bitterböse Komödie über Glaube, Fanatismus, Sucht und die Macht der Selbsttäuschung.

Regie

Therese Willstedt

Bühne

Nehle Balkhausen

Kostüme

Arianna Fantin

Musik

Emil A. Høyer

Licht

Mårten K. Axelsson

Dramaturgie

Julian Pörksen

Besetzung

Ivan, Pfarrer

Jörg Ratjen

Adam, Neonazi

Robert Dölle

Gunnar, Alkoholiker

Nikolaus Benda

Khalid, Räuber

Mohamed Achour

Sarah, schwangere Alkoholikerin

Annika Schilling

Kolberg, Arzt

Martin Reinke

Esben, Neonazi

Simon Kirsch

Poul, Ex-Kapo, sehr alt

Horst Sommerfeld

So 20.11.2016

19.00

Depot 1

Mi 23.11.2016

19.30

Depot 1

Mi 30.11.2016

19.30

Depot 1

Sa 03.12.2016

19.30

Depot 1

Di 20.12.2016

19.30 | ABO DI 1

Depot 1

2 FÜR 1

So 25.12.2016

19.30

Depot 1

2 FÜR 1

Fr 30.12.2016

19.30

Depot 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche