Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Adams Äpfel" nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen im Schauspiel Köln"Adams Äpfel" nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen im..."Adams Äpfel" nach dem...

"Adams Äpfel" nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen im Schauspiel Köln

PREMIERE Fr 18.11.2016, 19.30 | Depot 1. -----

Ivan, Pfarrer einer winzigen Gemeinde auf dem Land, hat sich der Resozialisierung von Straftätern verschrieben. Neben dem Trinker und Sexualstraftäter Gunnar und dem Tankstellenräuber Khalid zählt seit kurzem Adam zu seinen Schützlingen, ein gewaltbereiter Neonazi, frisch aus dem Gefängnis entlassen.

Ivans blinder Glaube an das Gute, seine unbeirrbare Güte provozieren den Misanthropen Adam, der bald alles daran setzt, Ivan zu brechen und ihn zur Einsicht in die Trostlosigkeit der Verhältnisse zu zwingen – ein Neonazi und ein Landpfarrer in einem Duell von biblischen Dimensionen.

 

Die Filmadaption ADAMS ÄPFEL ist die erste Inszenierung der schwedischen Regisseurin Therese Willstedt am Schauspiel Köln. Eine bitterböse Komödie über Glaube, Fanatismus, Sucht und die Macht der Selbsttäuschung.

 

Regie

Therese Willstedt

Bühne

Nehle Balkhausen

Kostüme

Arianna Fantin

Musik

Emil A. Høyer

Licht

Mårten K. Axelsson

Dramaturgie

Julian Pörksen

 

Besetzung

Ivan, Pfarrer

Jörg Ratjen

Adam, Neonazi

Robert Dölle

Gunnar, Alkoholiker

Nikolaus Benda

Khalid, Räuber

Mohamed Achour

Sarah, schwangere Alkoholikerin

Annika Schilling

Kolberg, Arzt

Martin Reinke

Esben, Neonazi

Simon Kirsch

Poul, Ex-Kapo, sehr alt

Horst Sommerfeld

 

 

So 20.11.2016

19.00

Depot 1

 

Mi 23.11.2016

19.30

Depot 1

 

Mi 30.11.2016

19.30

Depot 1

 

Sa 03.12.2016

19.30

Depot 1

 

Di 20.12.2016

19.30 | ABO DI 1

Depot 1

 

2 FÜR 1

So 25.12.2016

19.30

Depot 1

 

2 FÜR 1

Fr 30.12.2016

19.30

Depot 1

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑