Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Adams Äpfel" nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen im Schauspiel Köln"Adams Äpfel" nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen im..."Adams Äpfel" nach dem...

"Adams Äpfel" nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen im Schauspiel Köln

PREMIERE Fr 18.11.2016, 19.30 | Depot 1. -----

Ivan, Pfarrer einer winzigen Gemeinde auf dem Land, hat sich der Resozialisierung von Straftätern verschrieben. Neben dem Trinker und Sexualstraftäter Gunnar und dem Tankstellenräuber Khalid zählt seit kurzem Adam zu seinen Schützlingen, ein gewaltbereiter Neonazi, frisch aus dem Gefängnis entlassen.

Ivans blinder Glaube an das Gute, seine unbeirrbare Güte provozieren den Misanthropen Adam, der bald alles daran setzt, Ivan zu brechen und ihn zur Einsicht in die Trostlosigkeit der Verhältnisse zu zwingen – ein Neonazi und ein Landpfarrer in einem Duell von biblischen Dimensionen.

 

Die Filmadaption ADAMS ÄPFEL ist die erste Inszenierung der schwedischen Regisseurin Therese Willstedt am Schauspiel Köln. Eine bitterböse Komödie über Glaube, Fanatismus, Sucht und die Macht der Selbsttäuschung.

 

Regie

Therese Willstedt

Bühne

Nehle Balkhausen

Kostüme

Arianna Fantin

Musik

Emil A. Høyer

Licht

Mårten K. Axelsson

Dramaturgie

Julian Pörksen

 

Besetzung

Ivan, Pfarrer

Jörg Ratjen

Adam, Neonazi

Robert Dölle

Gunnar, Alkoholiker

Nikolaus Benda

Khalid, Räuber

Mohamed Achour

Sarah, schwangere Alkoholikerin

Annika Schilling

Kolberg, Arzt

Martin Reinke

Esben, Neonazi

Simon Kirsch

Poul, Ex-Kapo, sehr alt

Horst Sommerfeld

 

 

So 20.11.2016

19.00

Depot 1

 

Mi 23.11.2016

19.30

Depot 1

 

Mi 30.11.2016

19.30

Depot 1

 

Sa 03.12.2016

19.30

Depot 1

 

Di 20.12.2016

19.30 | ABO DI 1

Depot 1

 

2 FÜR 1

So 25.12.2016

19.30

Depot 1

 

2 FÜR 1

Fr 30.12.2016

19.30

Depot 1

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑