Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LUSTIGE WITWE im Theater OsnabrückDIE LUSTIGE WITWE im Theater OsnabrückDIE LUSTIGE WITWE im...

DIE LUSTIGE WITWE im Theater Osnabrück

Operette in drei Akten vonFranz Lehár,

Premiere A: 4. November; Premiere B: 5. November, 19.30 Uhr im Theater am Domhof.

Eine schwere Aufgabe hat er da, Mirko Zeta, der pontevedrinische Botschafter in Paris: Sein Land ist nahezu bankrott und nur das Erbe der reichen Fürstenwitwe Hanna Glawari kann den Untergang des kleinen Königreichs abwenden.

 

 

Mit allen Mitteln muss verhindert werden, dass die Dame ihre Millionen in eine Ehe mit einem Nicht-Pontevedriner einfließen lässt. Ein passender Bräutigam ist schnell gefunden: Danilo Danilowitsch, der lebenslustige und arbeitsscheue Botschaftssekretär. Doch so einfach ist das nicht, und einiges entsteht an Verwirrung, bevor es zum ersehnten Happy End kommen kann. Franz Lehárs LUSTIGE WITWE ist der Höhepunkt der so genannten "silbernen Ära" der Operette und gleichzeitig ein grandioses und kaum wieder eingeholtes Vorbild für alle folgenden Tanzoperetten. Fast jede der Musiknummern der LUSTIGEN WITWE wurde weltberühmt, darunter DA GEH' ICH ZU MAXIM, DAS STUDIUM DER WEIBER, LIPPEN SCHWEIGEN, 'S FLÜSTERN GEIGEN oder Hannas VILJA-LIED.

 

Musikalische Leitung Marius Stieghorst

Inszenierung Jürgen Pöckel

Bühne und Kostüme Ulrike Radichevich

Choreografie Winfried Schneider

Choreinstudierung Peter Sommerer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑