Nach der Geburt ihrer Tochter ging sie als Gesangspädagogin an die Weimarer Musikhochschule und anschließend an die Hochschule für Musik in Dresden.
Im Jahr 1981 kam sie zusammen mit Harry Kupfer an die Komische Oper Berlin. Hier war sie für die Fachberatung in allen Fragen der stimmtechnischen Entwicklung nicht nur des Sängernachwuchses verantwortlich, sie übernahm auch die Betreuung der Solisten unseres Hauses hinsichtlich des sängerisch-darstellerischen Ausdrucksvermögens auf der Bühne. So schuf sie mit ihrem geschärften Blick für besondere Talente die Voraussetzungen für eine solide und kontinuierliche Sängerentwicklung an der Komischen Oper Berlin.
Als sie nach über 21-jähriger Tätigkeit im Jahr 2002 in den Ruhestand ging, wurde ihr die Ehrenmitgliedschaft der Komischen Oper Berlin verliehen.
»Das Musiktheater verliert mit Marianne Fischer-Kupfer eine charismatische Künstlerin. Mir und dem ganzen Haus war sie stets eine wertvolle Ratgeberin. Noch bis zum Juni dieses Jahres hat sie unermüdlich Sänger gesangspädagogisch betreut. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.« Andreas Homoki (Chefregisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin)
Die Beisetzung findet am Freitag, 26. September 2008, 11.00 Uhr
auf dem Städtischen Friedhof Berlin-Weißensee, Roelckestraße 51 statt.