Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die kahle Sängerin“ von Jonesco am Schauspielhaus Bochum„Die kahle Sängerin“ von Jonesco am Schauspielhaus Bochum„Die kahle Sängerin“ von...

„Die kahle Sängerin“ von Jonesco am Schauspielhaus Bochum

Premiere am 20. Mai 19.30 Uhr.

Ein Ehepaar sitzt nach dem Abendessen zusammen und unterhält sich. Um genauer zu sein: sie reden aneinander vorbei. Ihr Gespräch ist ein lächerlicher Austausch von Belanglosigkeiten und inhaltsleeren Phrasen.

Ein weiteres Paar, das zu Besuch kommt, findet in einem ähnlich gearteten, mühsamen Dialog heraus, dass sie miteinander verheiratet sein müssen. Und auch ein Feuerwehrhauptmann und ein Dienstmädchen leisten ihren sinnentleerten Beitrag zur Diskussion.

Ionescos schwarzhumoriges „Anti-Stück“ karikiert hohle Floskeln und abgestumpfte Konversation und führt sie ad absurdum.

Für seine Inszenierung setzt der an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin ausgebildete Regisseur Jan Bosse auf junge Schauspieler. Claude De Demo und Henning Hartmann spielen das Ehepaar Martin. Lena Schwarz und Marc Oliver Schulze sind die Smiths. Als Dienstmädchen betritt Karin Moog die Bühne. Oliver Möller spielt den Feuerwehrmann. Das Bühnenbild hat Stéphane Laimé entworfen, die Kostüme sind von Kathrin Plath.

Karten unter Tel. 0234/3333-5555. Bestellungen können auch auf der Homepage www.SchauspielhausBochum.de getätigt werden. Weitere Vorstellungstermine in dieser Spielzeit: 21., 28. & 29. Mai; 1., 5., 9., 26. & 28. Juni 2006.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche