Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die grosse Suche – LANDschafftTHEATER in Bad Düben“„Die grosse Suche – LANDschafftTHEATER in Bad Düben“„Die grosse Suche –...

„Die grosse Suche – LANDschafftTHEATER in Bad Düben“

Nur 4 Aufführungen am 1., 2., 7., 8. September, Vorverkauf ab 2. Juli 2012! Open Air in Bad Düben unter Mitwirkung der ganzen Stadt – ein Theaterprojekt von raum4.

Die große Suche beginnt mit einem Rätsel: Beim Zwischenstopp einer Reisegruppe in Bad Düben verschwindet eine schöne junge Frau spurlos. Auf der Suche nach ihr in der Stadt, am Fluss und auf der Burg lernen sich die Reisenden von ganz neuen Seiten kennen, begegnen skurrilen Gestalten und herausfordernden Situationen. Einheimische helfen oder werden in Mitleidenschaft gezogen. Und dann mischt noch der Heidebiber mit!

 

Geprobt wird das Landschaftstheater in Bad Düben schon seit letztem Jahr; die Aufführung wird sich von Station zu Station bewegen – insgesamt fünf Spielorte zwischen Marktplatz und der Burg. Regisseur Ulrich Hüni (Leipzig, Kiel, Hamburg, Aachen u.a.) inszeniert das Landschaftstheater Die große Suche: „Landschaftstheater ist das Spiel mit der Welt in der Welt. Und unsere Welt kann es gut gebrauchen, ein wenig spielerischer zu werden.“ An diesem Spiel und Sommervergnügen beteiligen sich die Bürgerinnen und Bürger der Kurstadt Bad Düben mit Geschichten, Erinnerungen und auch als Mitspieler, Organisatoren und Bühnentechniker. Der Ehrenbürger der Stadt, Christoph Hein hat für das ungewöhnliche Projekt die Schirmherrschaft übernommen. Er ist in Bad Düben aufgewachsen.

 

Neben den engagierten Laiendarstellern spielen auch professionelle Schauspieler wie Jana Bauke (Leipzig), Sven Reese (Theater der jungen Welt, Leipzig) und Stefan Kaminsky (Leipzig, Düsseldorf, Stuttgart) sowie der weibliche Star der SOKO Leipzig, Melanie Marschke, mit. Sie beteiligen sich gern an dem Mix aus Freiluftvergnügen, Krimi und Lokalgeschichte, der einen echten Dialog zwischen Generationen und gesellschaftlichen Gruppen anstößt und für Geschichte und Identitätsfragen sensibilisiert. Der Dübener Laiendarsteller Olav Scharr: "Das Landschaftstheater Bad Düben ist für mich eine Chance, Neues zu entdecken und das Zusammenspiel mit unterschiedlichen Menschen zu erleben. Ich finde es spannend, sich selbst neu zu entdecken und ein Teil vom Ganzen zu sein."

 

Die rechtzeitige Sicherung von Eintrittskarten ist sehr zu empfehlen, denn das Interesse ist groß.

 

Kartenvorverkauf

 

Touristinformation Bad Düben, Paradeplatz 19, 04849 Bad Düben

 

Tel. 03 42 43/ 5 28 86 und 1 94 33

Fax: 03 42 43/ 5 28 86

 

touristinformation@t-online.de

 

Der gute Blumengeist, Pfarrhäuser 7, 04849 Bad Düben

Tel. 034243 / 22425

blumengeist@t-online.de

 

oder direkt Burg Bad Düben (Neuhofstraße 3) und beim Heide Spa (Bitterfelder Straße 42)

 

Weitere Informationen unter www.LANDschafftTHEATER.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑