Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Goldberg-Variationen" von George Tabori im Staatstheater Karlsruhe "Die Goldberg-Variationen" von George Tabori im Staatstheater Karlsruhe "Die...

"Die Goldberg-Variationen" von George Tabori im Staatstheater Karlsruhe

Deutsch von Ursula Grützmacher -Tabori,

Premiere Sa. 20.1. 2007 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

An einem Jerusalemer Theater will der tyrannische Regisseur Mr. Jay mit Hilfe des Regieassistenten Goldberg Geschichten aus der Bibel auf die Bühne bringen, doch der alltägliche Probenwahnsinn verursacht Chaos vor, hinter und auf der Bühne...

Tabori verschränkt in seinem 1991 uraufgeführten Drama die beiden Ebenen ‘Theater’ und ‘Altes Testament’ so gekonnt, dass sie sich an keiner Stelle des Textes trennen lassen: So wird gleichzeitig das Alte Testament zur Inszenierung eines monomanischen Gottes und der Raum des Theaters zum Kosmos eines egozentrischen Regisseurs. Das Welttheater zeigt sich als Abbild der Schöpfung, die göttlichen Dramen als Theater. Doch Tabori weist weit über eine pure Theaterparodie oder einen harmlosen theologischen Schwank hinaus: Sein Stück ist auch ein bittersüßes Spiel über die Unmöglichkeit, Gott und Auschwitz zu fassen.

Regie: Hermann Beil |Bühne: Hermann Beil | Kostüme: Ursina Zürcher

 
Mit: Lisa Schlegel (Terese Tormentina, Ernestina van Veen, Mrs. Mopp, Sarah), Stefan Viering (Mr. Jay, der Regisseur, Aaron), Timo Tank (Goldberg, sein Assistent, Abraham), André Wagner (Raamah, Isaak, Stimme aus dem Lautsprecher)

 
Weitere Vorstellungen: 26.1., 2.2. und 9.2.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche